Ansbach, 23.03.2019 Spasswettkampf im Brückencenter 
Es war eigentlich nur ein Spasswettkampf, doch so ganz ohne Vorbereitung kann ich da auch nicht auf die Piste gehen, ohne mir gleich alle Muskaln zu zerreißen. Der Sprint & Jump im Brückencenter war eine
Veranstaltung des Leichtathletikkreises Ansbach, mit welcher man die Leichtathletik zu den Menschen bringen will. Und die meisten Menschen finden man Samstag in diversen Einkaufsstätten. Bewährt hat sich
bereits bei der Premiere der Hochsprung, wo heuer Simon Körber vor begeistertem Publikum seinen eigenen Brückencenter-Rekord um 2 Zentimeter auf nunmehr 1,78 m. Erstmalig gab es zwischen den beiden
Hochsprungwettbewerben Leichtathletik zum Mitmachen - ein 15m-Sprint zwischen den Lichtschranken des TV Gunzenhausen. Dies kam an, von zwei bis 61 Jahren reichte das Alter der Teilnehmer. Es war gar nicht zu
zählen, wie oft manche Jungen und Mädchen am Ablauf standen. Bevor ich mich dort mal ausprobieren konnte, musste ich mich erst mal aufwärmen, denn “ohne” wäre auch ein Spaßwettkampf Selbstmord.
Draußen merkte ich erst mal, wie warm es war, 20 Grad zeigte das Thermometer an den Stadtwerken. Ein paar Steigerungen auf dem Hochschulparkplatz, dann müsste es gehen.
Drei Mal stand ich am Start, kommentiert von Andrea Minning. Nach 5 Metern Anlauf stand die erste Lichtschranke, 15 Meter die zweite und die Zeit dazwischen zählte, also eigentlich nicht etwas für mich, dem
früher die 200 Meter eher lagen als die 100 Meter. Mein schnellster Lauf war der dritte, da war ich wohl locker geworden. 2,34 Sekunden brauchte ich, das waren 23,07 km/h. Beim dritten Lauf klappte es auch mit dem
Abbremsen auf der Hochsprungmatte, bei den ersten beiden Malen landete ich noch in den Absprerrungen dahinter.
Damit lag ich in der Wertung ab 14 Jahre auch erst mal vorne, aber auch nur solange, bis die beiden jungen Hochspringer David Kleinschrodt und Simon Körber auftauchten und sich vor ihrem Auftritt schnell mal den
Rost aus ihren Adern spülten. Zeitgleich liefen die beiden Jungspunde 2,15 Sekunden, also 25,11 km/h.
|