Dinkelsbühl, 17.11.2019 Knapp 190 Starter in der Mutschach Bei besten Bedingungen strömten die Läufer in die Mutschach - mit 189
Teilnehmern durften sich die Organisatoren des Dinkelsbühler Crosslaufes über die zweithöchste Starterzahl des Jahrzehnts freuen, lediglich im Jahre 2011 waren es mehr. Heuer wurden hier auch die dirsjährigen
Crosskreismeister ermittelt. In der Mutschach beginnt die dreistündige Veranstaltung gleich mit dem Langstreckenrennen über etwa 10 Kilometer. Der große Rundkurs wurde kurzfristig etwas modifiziert und dadurch
auch um einige Meter verkürzt, was später unter der Dusche jedoch für Gesprächsstoff sorgte. Der neue bergabführende Trailabschnitt dürfte bei Nässe und Schnee nicht sicher belaufbar sein, aber der Untergrund war
diesmal trocken und griffig.
 39 Läufer und fünf Läuferinnen nahmen die Harausforderung der drei großen Runden an. Die Entscheidung fiel schnell, denn sofort
setzte sich Oliver Tschoppe (LAC Quelle Fürth) vom Feld ab und sich nach 37:33 min einen ungefährdeten Tagessieg zu sichern. Im
Kampf um die Plätze war hingegen für Spannung gesorgt. Zunächst lag Florian Wiehl (TSV Ansbach) auf Rang Zwei, doch im
Rennverlauf musste der Rothenburger diesen Platz an Richard Kröner (LAC Quelle Fürth) abgeben. Wiehl erwies sich damit aber
nach 39:59 min als schnellster Vertreter des Kreises Ansbach, sozusagen als Kreismeister aller Klassen. Nach 40:39 min passierte
Tobias Fritsch (Herrieder Aquathleten) eine Sekunde vor seinen Vereinskollegen Thomas Heumann die Ziellinie. Es folgten Thomas
Dahmen (TSV Dinkelsbühl), Roland Rigotti (TSG 08 Roth) und Michael Lutz (TSV Dinkelsbühl). Um hinter den in der offenen
Teamwertung siegreichen Fürthern die Mannschaftskreismeister ermitteln zu können, mussten nunmehr die Taschenrechner gezückt
werden. Am Ende hatten die Herrieder mit Sven Ebert als dritten Läufer zwei Punkte Vorsprung vor den Dinkelsbühlern, wo Rainer
Kirsch das Trio komplettierte. Bei den Damen sicherte sich diesmal Nadine Kießling (Herrieder Aquathleten) nach 47:30 min klar
den Gesamtsieg. Es folgten nach 48:04 min Lea Gottwand (TuS Feuchtwangen) und nach 50:42 min die vereinslose Tamina Preuß.

28 Männer und zehn Frauen gingen im Mittelstreckenrennen über 3,4 km an den Start. Zunächst bildete sich eine fünfköpfige
Spitzengruppe, welche im Verlauf der zweiten Rennhälfte zerfiel. Der frühere Dinkelsbühler Tizian Auer (LAG Garmisch
-Partenkirchen), Sieger des Auftaktrennens in Flachslanden, bog als erster auf die Zielgerade ein, doch auf den letzten Metern zog
Florian Wiehl (TSV Ansbach) in seinem zweiten Rennen des Tages an ihn vorbei und sicherte sich mit einer Sekunde Vorsprung
den Tagessieg. Auf den Plätzen fogten Ulrich Schmalz (Tha Dark Knight), Adrian Auer (Hochschule Heilsbronn) und Stefan
Schwager (TSV Ansbach). Eben wegen des Mannschaftstitels ging Wiehl zweimal an den Start, denn mit Jörg Behrendt als Drittem
im Bunde sicherten sich die Ansbacher die Team-Meisterschaft vor zwei Trios des TSV Dinkelsbühl die Teammeisterschaft. Bei
den Damen erwies sich nach 14:47 min Luisa Ordner (TSC Neuendettelsau) unangefochten als Tagesschnellste, hier folgten Nadine Arzt (TSV Ansbach) und Becky Hader (TuS Feuchtwangen).

Es folgte dann der Reigen der sechs Nachwuchsrennen mit ebenfalls großen Feldern. Die bis zu neunjährigen Kinder hatten 1170 m
zurückzulegen. Unter den 29 Buben setzte sich nach 4:49 min der neunjährige Ben Vetter (TV Leutershausen) durch. Im
Zweisekundenabständen folgten dann der gleichaltrige Tim Ehard (TSG 08 Roth) und der siebenjährige Jan Vetter (TV
Leutershausen). Bei den Mädchen gab es einen Dreifachsieg des TV Leutershausen, hier erwies sich nach 4:49 min die neunjährige Sarah Thiele vor den beiden Siebenjährigen Maya und Nina Johnson als die Schnellste.

Die Zehn- und Elfjährigen mussten 1650 m absolvieren. Max Leuchtweis (TSV Ansbach) setzte sich sofort an die Spitze des 15
-köpfigen Feldes und sicherte sich nach 6:40 min mit fünf Sekunden Vorsprung. einen ungefährdeten Sieg. Auf den Plätzen folgten
mit Leo Trumpp und Anton Hedler zwei Vertreter des TuS Feuchtwangen. Emma Fohrer (Herrieder Aquathleten) setzte sich auf der
Schlussrunde vom Feld ab und entschied das Rennen nach 6:43 min acht Sekunden vor Nina Wolf (TV Leutershausen) für sich.

Den Abschluss der Veranstaltung bildeten die U14/U16-Rennen über 2120 m. Bei den Buben setzte sich zunächst Valentin Schenk
(TSV Dinkelsbühl) an die Spitze, gefolgt von Jaded Halbig (TSV Ansbach). Schenk fiel in der zweiten Rennhälfte deutlich zurück, so
dass sich Halbig nach 7:41 min einen ungefährdeten Sieg sichern konnte. Im Spurt um den zweiten Platz konnte sich nach 7:56 min
Matthias Berkmiller (TSV Dinkelsbühl) zwei Sekunden vor seinen Vereinskollegen Jonas Schmid behaupten. Spannend ging es bei
den elf Mädchen zu. Schnell bildete sich eine vierköpfige Spitzengruppe, welche erst in der vierten und letzten Runde zerfiel. Im
Endspurt erwies sich nach 8:21 min Alina Wöhr (TSV Dinkelsbühl) als die Schnellste. In Zweisekundenabständen folgten Rebecca Karl, Luisa Frehner (beide TSV Ansbach) und Celina König (TSC Neuendettelsau).

|