|
Unterwurmbach, 19.07.2014 Und siehe da: es geht noch heißer
Der Altmühlseelauf und das Wetter – eine unendliche Geschichte, auch bei der 20. Auflage des Altmühlsee-Halbmarathons. Mit sommerlichen
Temperaturen ist Mitte Juli immer zu rechnen, der See wurde aber auch schon bei Sturm und Dauerregen umrund. Auch kräftige Gewitterduschen waren
schon zu registrieren, nur geschneit hat es noch nicht. Vor Jahresfrist klagen die Läufer bereits über die hohen Temperaturen, nicht ahnend, dass diesmal
noch eine Steigerung möglich war. Zur abendlichen Startzeit verweilte das Quecksilber noch weit jenseits der 30-Grad-Marke, erst als gegen 21 Uhr die
Sonne unterging, kam die ersehnte Abendfrische. Aber da hatten die 350 Halbmarathonläufer bereits das Ziel am Sportheim des SV Unterwurmbach
erreicht. Weniger als vor Jahresfrist, doch etliche verzichteten auf einen Start oder auf eine Nachmeldung oder buchten kurzfristig auf den Jedermannslauf
um. Hier waren es über 180 Finisher, welche die 7,5 km bis kurz vor dem Seeufer absolvierten. Zum Doppeljubiläum –der SV Unterwurmbach feiert
seinen 50. Geburtstag und der Altmühlsee-Halbmarathon seinen Zwanzigsten, war auch der Präsident des Bayerischen Leichtathletikverbandes, der Ansbacher Wolfgang Schoeppe vor Ort und er brachte neben den
Glückwünschen des Verbandes auch eine für Frankens Leichtathletikfreunde höchst erfreuliche Nachricht mit: Die Deutschen Leichtathletikmeisterschaften 2015 finden voraussichtlich im Nürnberger Frankenstadion statt.
Seit 2002 steht der Streckenrekord auf der Halbmarathondistanz bei 1:10,41 Std., gehalten vom siebenfachen Sieger Paul Sichermann (TSV Ansbach). Für einen neuen Rekord waren 100 Euro ausgelobt. Der Lichtenauer
Christian Strauch, bereits fünfmal siegreich und der Sieger von 2012, Kai Reißinger von der Mannschaft ohne Namen, kurz M.O.N., standen bereits in
der Meldelisten. Doch kurz vor Ultimo trug sich auch der Weißenburger Andreas Straßner (ESV Treuchtlingen) ein und damit war für Spannung gesorgt. Das mit der Spannung um den Gesamtsieg erledigte sich aber
schnell. Nach 500 Metern überquerte die erwartete dreiköpfige Spitzengruppe noch gemeinsam die Cronheimer Staatsstraße, doch am Anstieg in den Ort
Unterwurmbach zum höchsten Punkt der ansonsten flachen Strecke, forcierte Andreas Straßner und bestritt die restlichen 20 Kilometer alleine gegen die
Uhr und die Hitze. „Ich bin angetreten, den Rekord anzugreifen“, betonte der 35-jährige. Doch auf dem Seedamm, nach etwa 10
Kilometern musste er für dieses Jahr seine Rekordambitionen begraben. „Die Luft stand regelrecht und bei Rückenwind fehlte erst recht
jegliche Kühlung“, doch die Siegesambitionen blieben natürlich. Nach angesichts der Bedingungen ausgezeichneten 1:13:32 Std durfte
sich Andreas Straßner am Sportplatz als Sieger des Jubiläumsrennens feiern lassen. „Passt scho…“ – im Munde eines Franken bedeutet
dies höchste Zufriedenheit. Für den Rekord besteht auch 2015 noch die Möglichkeit, wenn Gesundheit und Wetter mitspielen und
Andreas Straßner die derzeitige „Form seines Lebens“ mit in die neue Saison nehmen kann. M.O.N. – für manche eine kryptische
Abkürzung, für Laufsportfreunde ein Begriff. Als der Pleinfelder Laufsportverein im vergangenden Jahrzehnt gegründet wurde, erwies sich
die Suche nach einem Vereinsnamen wohl als recht schwierig und so wurde daraus die „Mannschaft ohne Namen“, kurz eben M.O.N. Kai
reißinger von eben jenem Team belegte so in 1:15:49 Std. ebenfalls allein gegen die Uhr den zweiten Platz. Christian Strauch ließ es
dann lockerer angehen, der Lichtenauer wurde in 1:17:32 Dritter. Nach 1:21:24 Std. war dann auch die seit 2001 ausgetragene
Gunzenhausener Stadtmeisterschaft entschieden, denn der Altmühlstädter Andreas Doppelhammer, ebenfalls in den M.O.N.-Farben
laufend, überquerte als Vierter des Gesamteinlaufes die Ziellinie und sicherte sich zum vierten Mal in Folge den Titel. 2015 könnte er mit
den fünffachen Titelträger Friedrich Schübel vom TV Gunzenhausen gleichziehen. Mit einer zahlen- und leistungsmäßig starken
Abordnung war der PTSV Rosenheim am Altmühlsee auf beiden Strecken vertreten und sich sicherten sich die Oberbayern auch den Mannschaftssieg, gefolgt von der Mannschaft ohne Namen und der LG Donau Ries.
Sehr erfreulich ist, dass 83 Frauen die Herausforderung des langen Kantens erfolgreich bestanden. An der Spitze: M.O.N., was sonst. S ybille Böhm setzte sich in 1:40:32 Std. knapp durch, in 1:41:18 Std gefolgt von Maria de Fatima Ferreira de Jesus – der Name der
Erlangerin bildete für die Stadionsprecher eine besondere Herausforderung. Etwas länger mussten die Zuschauer dann warten, bis sie die Drittplatzierte Katrin Böhm, ebenfalls von M.O.N. am Ziel
begrüßten durften. Nach 1:53:19 war auch der Stadtmeistertitel vergeben. Moni Volkersdorfer, die in Gunzenhausen lebt, aber schon lange für die Herrieder Aquathleten startet, trug sich zum dritten Mal in
die Siegerliste ein. Ein Blick in die Ergebnislisten ergab aber: von Bestzeitambitionen durfte man an diesem Tag Abschied nehmen. Alle passten sich aber den Bedingungen an, liefen langsamer und nutzten die
reichlich vorhandenen Wasserstellen und auch die mobilen Duschen. Zahlreiche freiwillige Helfer des SV Gunzenhausen sowie von
Polizei, Feuerwehr und dem BRK sorgten für Wasser, freie Strecken und Notfallhilfe – letztere wurde aber nicht benötigt, auch ein Zeichen Vernunft im Läuferfeld.
Der Jedermannslauf über 7,5 km fand zum achten Male statt und mit 170 Finishern gab es hier im Vergleich zum Vorjahr eine deutliche
Steigerung. Aber auch hier war die Hitze ein Thema. So auch bei Vorjahressieger Andy Meyer (M.O.N.), der sich im Vergleich zum
Vorjahr um acht Sekunden auf 25:58 min verbessern konnte. Diese Steigerung war für den Sieg auch erforderlich, denn bereits in 26:05
min erreichte Roland Rigotti (TSG 08 Roth) das Ziel. Rang 3 ging in 27:28 min an den aus Gunzenhausen stammenden, inzwischen aber
in Nürnberg lebenden Johannes Heumann. Schnellster Altmühlstädter war hier in 29:29 min Philipp Schwab vom 1. FC Aha, der als
Gesamtfünfter fi nishte. Als Neunte des Gesamteinlaufes erwies sich Barbara Stich (PTSV Rosenheim) in 31:17 min als schnellste Frau
des Tages. Vorjahressiegerin Simone Promm (TSG 08 Roth) sicherte sich in 32:16 min den zweiten Platz. Angela Rothenberger vom
TSV Ansbach, bereits dreimal erfolgreich, erkämpfte sich in 33:11 min den dritten Podiumsplatz.
Zum fünften Male bildete der Bambinilauf über etwa 450 m den Auftakt des Laufabends. Auch wenn es nicht um Zeiten und Platzierungen
ging: Über 50 Buben und Mädchen bewiesen großen Eifer und viele trugen die aktuellen Fussballtrikots dieser Tage: das der
erfolgeichen WM-Elf und jenes des in der kommenden Saison hoffentlich wieder erfolgreichen „Clubs“.
Das Organisationsteam des SVU unter Leitung von Thomas Kratz, Frank Reißlein und Thomas Weydringer zeigte sich am Ende des
heißen Tages mit dem Ablauf der Veranstaltung ebenso zufrieden wie die zu Teil weit angereisten Teilnehmer. Das Muko-Benefiz-Team
aus dem oberbayerischen Markt Indersdorf war gleich mit einem Bus angereist. Die Stadt Gunzenhausen weiß die Arbeit zu würdigen,
der Erste Bürgermeister Karl-Heinz Fitz überreichte dem Team des SVU einen Scheck über 500 Euro. Nach dem Altmühlseelauf ist aber
vor dem Altmühlseelauf, denn am 18. Juli 2015 gilt es erneut ein Jubiläum zu feiern, eben den 30. Altmühlseelauf. „Schon wieder?“ , wird
sich mancher wundern. Des Rätsels Lösung. In den ersten Jahren fand der Altmühlseelauf als reines Staffelrennen statt, erst im Jahre
1995 gab es die Premiere des Halbmarathons. Und das Staffelrennen wurde 2007 durch den Jedermannslauf ersetzt. Der Termin steht also, das Wetter kommt wieder so, wie es kommt…
Die Ergebnisse: Halbmarathon Männer 1. (1.M35) Andreas Straßner (ESV Treuchtlingen) 1:13:32 2. (1.M40) Kai Reißinger (M.O.N.) 1:15:49 3. (1.M30) Christian Strauch (Lichtenau) 1:17:32
4. (1.Mhkl) Andreas Doppelhammer (M.O.N.) 1:21:44 10. (3.M35) Tobias Schneider (ALB-Team-Neusitz) 1:30:07 16. (3.M50) Horst Sobek (TSV 2000 Rothenburg) 1:33:40
18. (1.M55) Wilhelm Maußer (TV Heilsbronn) 1:34:06 28. (8.Mhkl) Sebastian Hausmann (DJK Großenried) 1:35:49 29. (3.M30) Stefan Meyer (Ansbach) 1:36:23 34. (9.Mhkl) Heiko Wörrlein (Wittelshofen) 1:38:23
37. (6.M45) Michael Fischer (TV Heilsbronn) 1:38:56 38. (1.M65) Fritz Edelmann (TSV Dinkelsbühl) 1:38:56 39. (5.M30) Thomas Meier (Sachsen bei Ansbach) 1:39:07
47. (8.M35) Andreas Schlötterer (Ansbach) 1:40:32 55. (12.Mhkl) Benjamin Kapp (Hesselberg Runners) 1:42:27 65. (14.Mhkl) Andreas Muschler (Ansbach) 1:44:18
67. (2.M55) Hermann Meierhuber (TV Heilsbronn) 1:44:48 74. (8.M30) Tobias Hofmann (Herrieder Aquathleten) 1:46:07 77. (17.Mhkl) Andreas Grinda (TV Heilsbronn) 1:46:11
78. (14.M45) Dirk Pfanne (Hesselberg Runners) 1:46:15 82. (10.M30) Matthias Geim (team racesolution.de) 1:47:09 83. (9.M40) Stefan Kröger (TSV 1860 Ansbach) 1:47:23
86. (16.M50) Jürgen König (Lauftreff Ansbach-Nord) 1:47:59 87. (11.M30) Andreas Keth (Merkendorf) 1:48:06 93. (18.M50) Joachim Müller (TV Heilsbronn) 1:48:49
100. (13.M30) Frank Mayer (Bauwagen Kurzendorf) 1:50:11 117. (14.M35) Martin Eberlein (Lauftreff Ansbach-Nord) 1:52:54 118. (15.M35) Holger Springer (Lauftreff Ansbach-Nord) 1:53:13
140. (28.M45) Thomas Weiß (PI Ansbach) 1:56:30 141. (19.M35) Sven Huber (Wittelshofen) 1:56:33 142. (20.M35) Markus Etzold (team racesolution.de) 1:56:47 144. (6.M60) Walter Kübler (SV Unterwurmbach) 1:56:51
162. (29.M40) Ralf Peter (Herrieden) 2:00:34 179. (3.M65) Eberhard Hatz (Herrieder Aquathleten) 2:02:29 185. (36.M40) Thomas Meister (ALB-Team-Neusitz) 2:03:29
193. (35.M50) Michael Hoch (TSV Wilburgstetten) 2:06:04 208. (36.M50) Christian Röhr (Aquathleten Herrieden) 2:08:51 213. (13.M55) Thomas Schmid (TSV 2000 Rothenburg) 2:09:42
217. (30.M35) Martin Winkler (Bosch Laufsportgruppe Ansbach) 2:10:38 233. (40.M50) Thomas Lange (TSV Colmberg) 2:18:26 Halbmarathon Frauen 1. (1.W35) Sibylle Böhm (M.O.N.) 1:40:32
2. (1.W40) Maria de Fatima Ferreira de Jesus (Erlangen) 1:41:18 3. (2.W35) Katrin Böhm (M.O.N.) 1:46:57 4. (1.W50) Andrea Laub (ASC Ulm/Neu-Ulm) 1:47:23 5. (3.W35) Susanne Schierle (LG Donau-Ries) 1:51:34
6. (1.Whkl) Carina-Sophie Kienle (Fremdingen) 1:52:58 7. (2.W40) Moni Volkersdorfer (Herrieder Aquathleten) 1:53:19 33. (3.W45) Christiane Gebauer (Rothenburg ob der Tauber) 2:09:41
45. (9.W50) Petra Feuchter (Lauftreff Ansbach-Nord) 2:15:44 71. (8.W40) Katrin Engelhardt (Aurach) 2:43:52
7km Männer 1 . Andy Meyer (M.O.N.) 25:58 2 . Roland Rigotti (TSG 08 Roth) 26:05 3 . Johannes Heumann (Nürnberg) 27:28 6 . Franz-Josef Heller (TSV Dinkelsbühl) 29:24
10 . Friedrich Menhorn (VfL Ehingen) 32:11 12 . Martin Lechler (Neuendettelsau) 32:39 17 . Patrick Wolter (Herrieden) 36:16 26 . Detlev Etteldorf (Lauftreff Ansbach-Nord) 38:37
27 . Wolfgang Wagner (Ansbach) 38:42 39 . Gottfried Schörner (Aurach) 41:29 40 . Giuseppe Belgiovine (Ansbach) 41:29 42 . Helmut Wittich (TSV 1860 Ansbach Run 10) 41:37
43 . Norbert Schmidt (TSV 1860 Ansbach Run 10) 41:47 44 . Moritz Beyhl (Merkendorf) 41:55 46 . Robert Gehring (Ansbach) 42:20 60 . Martin Hasenest (SC Bechhofen 1923 e.V.) 45:20
61 . Günter Peter (TSV Wilburgstetten) 45:57 62 . Rudolf Kocher (Wolframs-Eschenbach) 46:14 64 . Gerd Ulsenheimer (TSV 1860 Ansbach Run 10) 46:23
65 . Rudolf Wölflik (Dinkelsbühl) 46:30 74 . Karl-Heinz Deininger (TSV 1860 Ansbach Run 10) 50:30 75 . Hubert Deininger (TSV 1860 Ansbach Run 10) 50:30
76 . Jonathan Rautenberg (ALB-Team-Neusitz) 50:51 Frauen 1 . Barbara Stich (PTSV Rosenheim) 31:17 2 . Simone Promm (TSG 08 Roth) 32:16
3 . Angela Rothenberger (TSV 1860 Ansbach) 33:11 12 . Christine Schmidt (TSV 1860 Ansbach Run 10) 41:47 14 . Brigitte Lechner (Herrieden) 43:24 15 . Anja Herrmann (VfL Ehingen) 43:25
17 . Martina Deininger (TSV 1860 Ansbach Run 10) 43:42 25 . Agnes Hertfelder (Leutershausen) 46:07 30 . Regina Breit (Weidenbach) 46:31
33 . Bettina Westphal (TSV 1860 Ansbach Run 10) 47:21 36 . Victoria Spod (Neusitz) 47:42 40 . Susanne Deinhardt (Lauftreff Ansbach-Nord) 49:21
45 . Stefanie Fabian (TSV Elpersdorf) 51:49 54 . Silvia Hirschmann (Ansbach) 56:35 60 . Hedwig Schielb (Gerolfingen) 57:38 Jugend männlich
1 . Lukas Meschenmoser (SV Arberg) 37:47 2 . Fabian Schneider (SV Arberg) 39:34 weiblich 2 . Eva Kapp (Ehingen) 43:23 3 . Katharina Birnmeier (Ehingen) 50:12
Schüler Jungen 5 . Christin Schwenold (VfL Ehingen) 50:10
|