Herrieden, 15.12.2018 Hochklassige Rennen bei gelungener Cross-Premiere Die Premiere des Raiffeisen-Crosslaufes erwies sich
als voller Erfolg. 127 Läufer und Läuferinnen folgten der Einladung der Herrieder Aquathleten ins Parkbad und boten trotz frostiger Temperaturen hochklassigen Laufsport. Der 1,1 km lange Rundkurs erwies
sich für Crossläufe als sehr geeignet, BLV-Kreisvorstandsmitglied Jürgen Scheibenberger betrachtet die anspruchsvolle und zuschauerfreundliche Strecke bei geringfügigen Modifikationen sogar als
meisterschaftswürdig. Das Mittelstreckenrennen über 3,3 km eröffnete das zweistündige Wettkampfprogramm. Nach Abschluss der überregionalen C rosswettkämpfe konnte sich Florian Bremm (TV Leutershausen) erstmals
in diesem Herbst dem heimatlichen Publikum präsentieren. Kurzzeitig konnte ihm sein Vereinskollege Simon Bauer folgen, doch dann setzte sich Bremm ab und sicherte sich nach 10:30 min mit 23 Sekunden
Vorsprung vor Bauer den Tagessieg. Im Kampf um den dritten Stockerlplatz konnte sich Johannes Schwabe (TS Herzogenaurach) nach 11:59 vier Sekunden vor Philipp Schmidt (Herrieder Aquathleten)
durchsetzen. BLV-Stützpunktrainer Jörg Stäcker verfolgte das Rennen sehr aufmerksam, waren doch etliche der Kaderathleten im Rennen mit dabei. Mit Anne Kesselring vom LAC
Quelle Fürth erreichte nach 12:07 mit die schnellste Frau des Tages als Gesamtfünfte das Ziel. Ihre Vereinskollegin Ann-Kathrin Wiertz finishte nach 12:35 min als Zweite,
vierzehn Sekunden folgte Theresa Ortenreiter von den gastgebenen Herrieder Aquathleten.. Eine Stunde später stand das Langstreckenrennen über 7,7 km auf dem Pr ogramm, mit 43 Teilnehmern gab es hier ein erfreulich großes und vor allem auch hochklassiges Feld. Zunächst schien sich das Geschehen des
Dinkelsbühler Crosslaufes zu wiederholen. Markus Schwartz (LAC Quelle Fürth) übernahm die Führung, im Schlepptau wieder Günter Seibold (TSV Crailsheim). Patrick Weiler vom Büchenbacher Team
Memmert ließ es zunächst etwas verhaltener angehen, setzte sich dann aber von Florian Wiehl (TSV Ansbach) ab und schloß zum Führungsduo auf. Das Spitzentrio hatte aber nicht lange Bestand. Schwartz
und Weiler forcierten das Tempo und konnten sich von Seibold absetzen. Die Entscheidung fiel in der letzten der sieben Runden, wo sich Weiler absetzen
konnte und die Konkurrenz nach 26:43 min elf Sekunden vor Schwartz für sich entschied. Seibold konnte sich nach 28:01 min ebenfalls elf Sekunden
vor dem am Ende stark aufkommenden Wiehl den dritten Platz sichern. Wie beim Mittelstreckenrennen ging auch auf der Langstrecke der fünfte Gesamtplatz an die schnellste Frau des Tages. Addisalem
Mekonnen (LAC Quelle Fürth) setzte sich nach 28:34 min klar durch. Auf den Plätzen folgten in 36:07 min Luisa Ordner (TSC Neuendettelsau) und in 36:36 min Daniela Schildhauer von den
gastgebenden Herrieder Aquathleten. Eine weitere Parallele zwischen beiden Rennen: Doppelstarter Roland Rigotti (TSV Neuburg/Donau) wurde bei den Männern jeweils Fünfter.
Die Finisher der beiden Rennen hatten die Möglichkeit, beim abschließenden Speed-Cross über 1100 m an den Start gehen zu dürfen, 19 von ihnen nutzten die Möglichkeit und es kam so zum
Aufeinandertreffen der Mittel- und der Langstreckler. Vielleicht hatten erstere einen kleinen Vorteil, da ihre Erholungszeit länger war, doch am klaren Sieg des überragenden Florian
Bremm bestanden keine Zweifel. Nach 3:03 min setzte sich der Colmberger wie schon im Mittelstreckenrennen mit 13 Kunden Vorsprung klar vor seinem Vereinskollegen Simon Bauer durch. Langstreckensieger Patrick
Weiter passierte nach 3:20 min als Dritter die Ziellinie. Florian Wiehl wiederholte nach 3:24 min seinen vierten Platz beim langen Kanten und verwies den dortigen Zweitplatzierten Markus
Schwartz auf Rang Fünf. Bei den Damen lagen mit Anne Kesselring und Ann-Kathrin Wiertz ebenfalls zwei Mittelstrecklerinnen vorne, Langstreckensiegerin Addisalem Mekonnen, alle drei vom LAC Quelle
Fürth) wurde Dritte. EInsgesamt 38 junge Läufer gingen in den beiden Nachwuchsrennen an den Start. Im Lauf der U12/U14 setzte sich die elfährige Liah-Soline Gerich (TSV
Neuburg/Donau) nach 4:14 min eine Sekunde vor den zwei Jahre älteren Severin Britz (Herrieder Aquathleten) durch. Im Rennen der U10/U8 erwiesen sich nach 4:35 der neunjährige Leo
Trumpp (TuS Feuchtwangen) und in 4:48 min die siebenjährige Rosalie Britz (Herrieder Aquathleten) als die Tagesschnellsten.
|