Besucherzaehler

Home

Ich und meine Wettkämpfe

Aktuelles vom Ansbacher Laufgeschehen

Cross-Serie des Kreises Ansbach

Lauftermine

Fotogalerie

 Kreisbestenlisten

Links

Dürrwanger Lauf
“Zur Alten Kappel”

Impressum / Kontakt

Datenschutzerklärung

Vorherige Meldung

Nächste Meldung

Übersicht

Ergebnisse

Bilder

Wettringen, 22.06.2025
Heisse Rennen - klare Sache über 10 km, Spannung über 5 km
22062025020 Start
Stabübergabe an der Tauberquelle: Nach 18 erfolgreichen Auflagen des Wettringer Brunnenlaufes übergab Carola Utz-Ruppe die Verantwortung an Saskia Dänzer und damit in jüngere Hände. So erwies sich auch die neunzehnte Auflage dank aller Unterstützern und Helfern als Erfolg, wenngleich gerade über 10 Kilometer die Teilnehmerzahlen wohl durch die hochsommerliche Hitze bedingt zu wünschen übrig ließen.
Insgesamt versammelten sich 43 Läufer und Läuferinnen unter dem Startboge22062025138 Binder Grimm Buchtan am Marktplatz, acht davon hatten sich für die Langdistanz von zehn22062025153 Haeberlein Kilometern entschieden. Für den Weiltinger Andreas Grimm (TSV Dinkelsbühl) war es eine völlig neue Erfahrung. Nach der Streckentrennung der beiden Distanz fand er sich hinter dem Führungsradler Karlheinz Ruppe an führender Position wieder. In den Bergen der Frankenhöhe rechnete er jederzeit damit, dass ein Verfolger zu ihm aufschließen würde. Tatsächlich baute er jedoch seinen Vorsprung immer mehr aus und trug sich nach 45:32 Minuten erstmals in die Siegerlisten ein. Der Dürrwanger Andreas Buchta sicherte sich nach 49:53 min den zweiten Platz und Bastian Binder vom SV Insingen finishte nach 50:42 min als Dritter. Leider waren es nur zwei Damen des gastgebenden Lauftreffs Wettringen, welche sich in die Berge der Frankenhöhe wagten. Nach 57:07 siegte Karin Häberlein, Sandra Sobek finishte nach 1:01:39 Std.
Deutlich spannender ging es auf der völlig schattenlosen 5-Kilometer-Distanz zu. Vor Jahresfrist musste sich der Wettringer Tom Czernicky dem für den TSV Rothenburg startenden Horst Sobek geschlagen geben, diesmal wagte der 23-jährige Czernicky vom Startschuss weg die Flucht nach vorne. Der 38 Jahre ältere Sobek konnte jedoch im Schlussabschnitt den Rückstand wieder verkürzen, doch es reichte nicht ganz. Czernicky hatte am Ende nach 22:19 min 15 Sekunden Vorsprung vor Sobek. Noch spannender war der Kampf um den dritten Podiumsplatz. Jörg Behrendt, für den TSV Ansb22062025159 5km Sobek Czernicky Behrendtach am Start, verschärfte nach drei Kilometern das Tempo und konnte mehrere Plätze gutmachen. Harald Lehr vom gastgebenden Lauftreff Wettringen war der einzige, welcher versuchte, den Anschluss zum Ansbacher zu22062025036 Theresa Brüger halten. Der eher als Schlussspurter bekannte Behrendt musste das Tempo somit lange hoch halten, für ihn eine ungewohnte Situation. Der Ansbacher konnte jedoch den Vorsprung  trotz einer leichten Attacke auf der Zielgeraden behaupten und sicherte sich nach 25:47 min neun Sekunden vor Lehr den dritten Platz. Dass es hierbei um einen Podiumsplatz ging, realisierte er jedoch erst später.
Bei den Damen gab es einen Doppelsieg des TuS Feuchtwangen zu feiern und es wiederholte sich der Zieleinlauf des Vorjahres,. Die Vorjahressiegerin Theresa Brüger ließ lediglich zwei Männern den Vortritt und sicherte sich nach 25:11 min den Siegerinnenpokal. Ihre Vereinskollegin Lara Meyer finishte nach 26:45 min als Zweite. Der dritte Platz war auch hier hart umkämpft. Nach 27:26 Minuten finishte wie im Vorjahr die elfjährige Marleen Hautum (Lauftreff Wettringen), doch diese erhielt ob ihres Alters den Pokal der schnellsten Schülerinnen. So war es Tina Schreier, ebenfalls von Lauftreff Wettringen, welche sich nach 22:27 min sieben Sekunden vor ihrer Vereinskollegin Marleen Hautum den dritten Stockerlplatz sicherte. Als schnellster Schüler des Tages erwies sich nach 27:10 min der unter den Männern sechsplatzierte Noah Gackstätter, ebenfalls Lauftreff Wettringen. Jüngster Teilnehmer war der siebenjährige Roció Johanngieseker (Lauftreff Wettringen), am anderem Ende der Altersstatistik stand mit seinen 75 Lenzen Eberhard Hatz. Der Preis für das teilnehmerstärkste Team ging erwartungsgemäß an den Lauftreff Wettringen.