Besucherzaehler

Home

Ich und meine Wettkämpfe

Aktuelles vom Ansbacher Laufgeschehen

Cross-Serie des Kreises Ansbach

Lauftermine

Fotogalerie

 Kreisbestenlisten

Links

Dürrwanger Lauf
“Zur Alten Kappel”

Impressum / Kontakt

Datenschutzerklärung

Vorherige Meldung

Nächste Meldung

Übersicht

 

Bilder

Herzogenaurach, 31.05.2025
13 Bezirkstitel für Westmittelfranken
310520250426 Valentin Herrmann Moritz Meyer 310520250150 Isabel Ammon
Für die Leichtathleten der Region erreichte der Reihen der Mittelfränkischen Titelkämpfe seinen Höhepunkt. In Herzogenaurach fanden für die Erwachsenen sowie für die Altersklassen U20 und 18 die gemeinsamen Bezirksmeisterschaften von Mittel- und Oberfranken statt, wobei die Wertung natürlich getrennt erfolgte. Der drückende schwüle Wetter machten vielen zu schaffen.
Sechs Vereine aus Westmittelfranken waren vertreten und sammelten 13 Titel. Sechs Titel gingen an den TSV Ansbach, vier an den TSV Burghaslach, jeweils einer an den TuS Feuchtwangen, den TV Leutershausen und den TSV Ipsheim.
310520250101 Luisa Frehner 310520250460 Filip Hofmann 310520250395 Catharina Huber

310520250131 Anna WenkSehr gut aufgelegt zeigte sich der Zehnkämpfer Filip Hofmann (TSV Ansbach) und konnte sich gleich zwei Titel sichern. Deutlich stabiler als beim letzten Rennen in Ansbach präsentierte er sich über 110 Meter Hürden. Perfekt war das Rennen aber noch nicht. Die ersten beiden der zehn Hürden streifte er beim Überqueren leicht, das siebente Hindernis warf er komplett um. Mit 15,14 Sekunden sicherte er sich bei den Männern den Titel und verbesserte erneut seine persönliche Bestmarke. Die Norm für die deutschen Titelkämpfe von genau 15 Sekunden konnte er noch nicht unterbieten, die Bayern-Norm ist schon längst im Kasten. Den zweiten Titel erkämpfte er sich beim Diskuswurf, auch wenn ihm ein passendes Haftmittel für seine310520250567 Benedikt Dörr Wurfhand fehlte. Im vorletzten Versuch flog die Scheibe auf 37,85 Meter. Hofmann musste noch zittern, doch der weite Wurf des Erlanger Gabriel Beer im letzten Durchgang war dann doch 43 Zentimeter kürzer. Dazu kamen für Hofmann ein zweiter Platz beim Kugelstoß mit 11,47 m und ein fünfter Platz über 100 Meter in 11,72 Sekunden.
 
Für Spannung war auch in der Weitsprungentscheidung der Männer gesorgt. Hannes Kreuzer (TSV Burghaslach) setzte sich im vierten Durchgang mit 6,33 Meter, einen Zentimeter unter seinem Hausrekord, an die Spitze der Konkurrenz. Im letzten Versuch flog auch der Herzogenauracher Lars Meschede weit in die Grube und erst die Weitenansage brachte für Kreuzer die Erlösung, es waren nur 6,30 Meter. Über 100 Meter sicherte Kreuzer sich mit neuer persönlicher Bestzeit von 11,31 Sekunden den zweiten Platz und knackte damit die Bayern-Norm. Für den 55-jährigen Harald Köhler (TSV Ipsheim) ging es vor allem um Wettkampfpraxis. Mit 5,21 Metern belegte er beim Weitsprung der Männer den fünften Platz.
Ein abwechslungsreiches Rennen gab es in einen bezirks- und altersklassenübergreifenden 800-Meter-Feld. Nach der ersten Runde führte Valentin Herrmann (TSV Ansbach / U20) das Feld vor Moritz Meyer (TuS Feuchtwangen, Männer) an. Herrmann hatte noch das 200m-Rennen in den Beinen, wo er nach 25,39 Sekunden Achter wurde. So fehlte ihm in der zweiten Runde in drückender Schwüle das Stehvermögen. Am Ende konnten sich aber beide den Meistertitel sichern: Meyer nach 2:11,16 min bei den Männern und ein zunächst enttäuschter Hermann nach 2:14,01 min in der U20.
310520250003 Ferdinand Herrmann 310520250386 Filip Hofmann
Ferdinand Herrmann, ebenfalls beim TSV Ansbach, jedoch nicht verwandt oder verschwägert mit Valentin Herrmann, konnte sich in der U20 gleich zwei Titel sichern. Beim Weitsprung verbesserte er sich deutlich auf 4,82 Meter und in seinem ersten Speerwurfwettkampf erzielte er 17,44 Meter. Bei letzterem wechselte er regelmäßig zwischen dem Speerwurfanlauf und dem glücklicherweise benachbarten Kugelstoßring, wo er mit genau 8 Metern Rang Zwei belegte.  Der Neuendettelsauer Hochsprungspezialist Benedikt Dörr, für den TSV Zirndorf am Start und in den Vorjahren lange Zeit verletzt, holte sich mit 11,69 Metern den Dreisprungtitel der U20 und plant in absehbarer Zeit auch wieder Hochsprungwettkämpfe. .
Drei Starts, dreimal aufs Podium - dies war die Bilanz von Carina Kilian bei ihren ersten großen Meisterschaften in der Frauen-Hauptklasse. Mit 26,31 Metern holte sie sich beim Diskuswurf den Titel. Dritte Plätze gab es für sie beim Kugelstoß mit 8,99 Metern und beim Speerwurf mit 28,11 Metern. Ihre Vereinskameradin Angelika Mader, heuer in die Altersklasse W60 "aufgestiegen", belegte in den Frauenentscheidungen über 200 Meter nach 33,22 sec den sechsten Platz und über 100 Meter nach 15,35 sec Rang Sieben.
310520250290 Ferdinand Herrmann 310520250252 Leni Hecht
Gleich zwei Athletinnen waren im 400-Meter-Rennen der Altersklasse U20 vertreten. Mit einem souveränen Lauf entschied die Ansbacherin Luisa Frehner (LAC Quelle Fürth) das Rennen nach 59,55 Sekunden für sich und unterbot damit erstmals in ihrer Karriere die 60-Sekunden-Marke. Christiane Hecht (TSV Ansbach) belegte nach einem spannenden Endspurt den dritten Platz und verbesserte ihre persönliche Bestmarke um  fast eine Sekunde auf 62,84 sec.  Zum Abschluss des Wettkampftages ging Christiane Hecht bei drückender Schwüle über 800 Meter an den Start und holte sich nach 2:25,88 min den Meistertitel. Luisa Frehner  verbesserte über 200 Meter ihren Hausrekord auf 26,78 Sekunden und sicherte sich damit den zweiten Platz. Alle diese Leistungen der beiden U20-Athletinnen berechtigen zur Teilnahme an den Bayerischen Meisterschaften. Gleich vier Mal ging Isabel Ammon in den Entscheidungen der U20 an den Start. Beim Kugelstoß holte sie sich mit 8,21 Metern den Titel, beim Diskuswurf bedeutete ihr neuer Hausrekord von 24,456 Metern Rang Zwei. Dazu kamen vierte Plätze beim Weitsprung mit 4,81 Metern und beim Speerwurf mit 23,05 Metern.
Beim Diskuswurf ermittelten auch die Jüngeren ihre Meister. Merle Deyerler (TSV Burghaslach) entschied mit ihren im letzten Durchgang geworfenen 18,69 m die Konkurrenz der W15 für sich.

310520250378 Isabel Ammon        310520250020 Hannes Kreuzer
Einen sehr starken Auftritt hatten die Mädchen der Altersklasse U18, wo es auch die größten Teilnehmerinnenfelder gab. Zweimal durfte Sanja Kropf (TSV Burghaslach)  auf die oberste Stufe des Podiums steigen. Den 100 Meter-Sprint entschied sie nach 12,47 Sekunden für sich, über 400 Meter siegte sie nach 59,58 Sekunden. Bei der 400m-Siegerehrung stand ihre Vereinskollegin Friederike Meyer neben ihr, welche sich im Fernduell - beide waren in verschiedenen Zeitläufen eingeteilt - nach 59,65 Sekunden die Vizemeisterschaft holte. Über 200 Meter belegte Meyer nach 26,41 Sekunden den zweiten Platz, über 100 Meter wurde sie nach 13,09 Sekunden Fünfte. Beide knackten somit in allen ihren Rennen die Normen für die bayerischen Meisterschaften. Anna Wenk (TSV Ansbach) sicherte sich im Schatten der Burghaslacherinnen über 400 m nach 70 ,56 Sekunden den fünften Platz. Eine starke Leistung zeigte das Staffelquartett des TSV Burghaslach in der Besetzung Friderike Meyer, Noemi Schuster, Sanja Kropf und Frieda Rain. Bei der letzten Stabübergabe noch in Führung liegend, war gegen die starken Schlussläuferinnen der Konkurrenz jedoch  kein Kraut gewachsen und die Burghaslerinnen belegten in einer knappen Entscheidung nach 50,30 Sekunden Rang Drei.
Lea Madison Johnson sammelte zwei Vizemeistertitel. Beim Kugelstoß verbesserte sie sich um 34 Zentimeter auf 9,73 m, mit dem Diskus erzielte sie 25,94 Meter. Jule Geißendorfer sicherte sich im Speerwurf der U18 mit 23,87 Meter ebenfalls eine Vizemeisterschaft. Mit der Kugel verbesserte sie sich auf 9,15 m, was Rang Fünf bedeutete.
 310520250578 Sanja Kropf auf Frieda Rain 310520250478 Christiane Hecht
Catharina Huber (TSV Ansbach) egalisierte in der Hochsprungentscheidung der U18 mit 1,40 Meter ihren Hausrekord und belegte damit den dritten Platz.
Weitere Platzierungen in der U18:
100 m
10.   Leni Hecht (TSV Ansbach) 13,64 s, 15.  Theresa Wetsch (TSV Dinkelsbühl) 13,92 s, 19. Catharina Huber (TSV Ansbach) 14,37 s
200 m
7.  Jana Kastner (TSV Dinkelsbühl) 27,92 s, 11.  Leni Hecht (TSV Ansbach) 28,39 s
Weitsprung
8.  Anna Wenk (TSV Ansbach) 4,46 m, 11.  Jule Geißendörfer (TSV Ipsheim) 4,35 m, 12.  Theresa Wetsch (TSV Dinkelsbühl) 4,21 m
Kugelstoß
8.  Jana Kreuzer (TSV Burghaslach) 7,90 m