Bamberg, 04.05.2025 Kristina Höhn siegt beim Weltkulturerbelauf

Alle zwei Jahre herrscht in Bamberg sportlicher Ausnahmezustand. Die historische Altstadt und auch einige umliegende Hügel standen auch bei
der 11. Auflage des Weltkulturerbe-Laufes im Zeichen des Laufsports. In den verschiedenen Wettbewerben waren fast 12000 Läufer und Läuferinnen unterwegs.
Spontan entschied sich Kristina Höhn (TSV 2000 Rothenburg) für einen Start und erwies sich zu ihrer eigenen Überraschung auf der
Halbmarathondistanz als schnellste Frau. "Ich habe schon so viel Gutes über den Lauf gehört und meine Erwartungen wurden übertroffen". Die Strecke ist abwechslungsreich, hat aber auf den ersten 5 Kilometern auch etwa 300
Höhenmeter . Überall gibt es Stimmungsnester und auf dem Schlusskilometer von der Rathausbrücke zum Ziel stehen tausende Zuschauer in mehreren Reihen an der Strecke.
Höhn ging das Rennen völlig unbeschwert an und ließ sich von der besonderen Atmosphäre tragen, "ganz ohne Druck und ohne auch nur ein Mal auf die Uhr zu schauen" Nachdem die
ersten bergigen fünf Kilometer absolviert waren, fand sich Höhn an zweiter Position wieder. Mit einer mutigen Tempospritze schloss sie anschließend schnell auf die Führende auf und gab die
Spitzenposition bis ins Ziel nicht wieder her. Als schnellste Frau ließ sie mit ihrer Endzeit von 1:22:45 Std. lediglich 25 Männern den Vortritt. "Das waren 21 Kilometer Party und ich hatte
vom ersten bis zum letzten Meter einfach nur Spaß! Das war ein ganz besonderer und toll organisierter Lauf!" Unter den etwa 3700 Startern waren weitere Vertreter aus unserer Region unterwegs. Vier von
ihnen unterboten die Zwei Stunden-Marke: Christoph Reinhard (TV Leutershausen) in 1:45:03 Std, Stefan Sembritzki (TSV 1860 Scheinfeld) in 1:45:37 Std., der Sachsener Stefan Liborius
(Lauftreff Ansbach-Nord) in 1:51:16 Std. und Johannes Kalb (TV Leutershausen) in 1:58:14 Std. Ausserden finishten David Schwarzkopf nach 2:02:53 Std., Matthias Zehelein (beide TSV
Ipsheim) in 2:11:51 Std, Dieter Kilian (Rennmäuse FC Gollhofen) nach 2:12:14 Std und Kay Seemann (TSV Emskirchen) nach 2:19:23 Std.
Über 10,7 km erreichten Noah Piotrowiak (TSV Ipsheim) nach 47:53 min und Stefan Deyerler (TSV Burghaslach/Schlüsselfeld Läuft) nach 1:14:07 Std. das Ziel.
Im Nachwuchsrennen waren drei Vertreter der Familie Liborius gemeinsam aktiv. Linus finishte nach 21:20 min, Jonas und Emma eine Sekunde später, wobei letztere sich bei den elfjährigen
Mädchen als Achte eine einstellige Platzierung sichern konnte. .
|