Besucherzaehler

Home

Ich und meine Wettkämpfe

Aktuelles vom Ansbacher Laufgeschehen

Cross-Serie des Kreises Ansbach

Lauftermine

Fotogalerie

 Kreisbestenlisten

Links

Dürrwanger Lauf
“Zur Alten Kappel”

Impressum / Kontakt

Datenschutzerklärung

Vorherige Meldung

Nächste Meldung

Übersicht

Ergebnisse

Ergebnisse

Herrieden, 03.05.2025
Stimmung und Spannung in der Gewitterschwüle
030520250834 Start 10 km
Nach der gelungenen "Wiedergeburt" des Herrieder Stadtlaufes vor Jahresfrist erwies sich auch die 17. Auflage als Höhepunkt im Sportjahr der Altmühlstadt. Das Team der Herrieder Aquathleten mit über 130 Mithelfenden durfte in den verschiedenen Rennen 645 Läufer und Läuferinnen auf dem Marktplatz b030520250836 Spitze 10 kmegrüßen, etwas weniger als im Vorjahr, wobei die jeweils etwa 100 Bambinis in diesen Zahlen nicht erfasst werden. Der Stimmung tat dies jedoch keinen Abbruch, kam nach anfänglichen leichtem Regen doch die Sonne durch die Wolken, leider verbunden mit drückender Schwüle vor dem am späten Abend aufziehendem Unwetter.  Armin Jechnerer und Franz-Josef Heller sorgten als Moderatoren auf dem Markplatz für gute Laune und zahlreiche Informationen, kennen beide doch viele Aktive persönlich.
Im Mittelpunkt des Geschehens stand natürlich der 10-Kilometer-Lauf, wo es zweimal inklusive des stimmungsvollen "Herrieder Achters" den Weg nach Stegbruck und zurück zu absolvieren galt. Das Feld war mit 213 Teilnehmern deutlich kleiner als im Vorjahr (277 Finisher), doch der Spannung und der sportlichen Klasse tat dies keinen Abbruch. So waren auch die Triathleten der Herrieder Aquathleten stark im Hauptlauf vertreten, nachdem sie vor Jahresfrist aufgrund eines Bayernliga-Wettkampfes kürzer treten mussten. Die Bedingungen waren nicht leicht. "Ich wäre lieber im leichtem Regen gelaufen statt in dieser Schwüle", meinte so der Gesamtelfte Christopher Schroll (TSV Ansbach). Darüber, ob der kräftige Wind in den Altmühlauen nun erfrischte oder störte, gingen die Meinungen auseinander.
Windschatten gab es an der Spitze ohnehin nicht, denn schnell zog sich das Feld in die Länge. Die Reihenfolge der Podiumsplätze stand schnell fest. Bereits nach vier Kilometern lag der als Favorit gehandelte Triathlet Tim Frisch (LaCarrera TriTeam Rothsee) knapp vor dem heuer zum Lauftea030520251332 Anja Bertleffm Bayern hinzugestoßenen Florian Koch in Führung und auch der Gunzenhäuser Andreas Doppelhammer (M.O.N) hatte das Führungstrio noch im Blickfeld. Mit einem gewissen Abstand folgten Paul Galios (Herrieder Aquathleten), Thomas Dahmen (TSV Dinkelsbühl), Matthias Riess (Herrieder Aquathleten),Jared Halbig, Christopher Schroll (beide TSV 030520251261 Doppelhammer Frisch KochAnsbach) und Nils Fleischmann (LG Landkreis Roth).
In der zweiten Runde versuchte Koch, den Rückstand zum Führenden zu verkürzen, doch Frisch konnte seine Spitzenposition behaupten. Nach neun Kilometern wiederholte sich das Geschehen, doch Frisch konnte rechtzeitig reagieren und sicherte sich nach starken 34:03 min 14 Sekunden vor Koch den Tagessieg. Ohne jegliche Positionskämpfe finishte Doppelhammer nach 36:02 min als Drittplatzierter. Auf den folgenden Positionen gab es in der zweiten Hälfte noch zahlreiche Platzierungswechsel. Fleischmann kämpfte sich nach vorne und wurde nach 37:29 min sieben Sekunden vor Dahmen Vierter. Mit Riess und Galios folgten zwei Aquathleten, den achten Platz sicherte sich Sebastian Ernst (SV Virnsberg). Der frischgebackene Duathlon-Weltmeister Reinhard Joas gab sich eine Woche nach seinen Triumph auch die Ehre und erweis sich mit seinen 77 Lebensjahren als ältester Läufer im Feld.
Bei den Damen waren die Verhältnisse eindeutiger. Die Radsportlerin Anja Bertleff (RSG Ansbach) beweis einmal mehr, dass sie auch ohne zweirädigem Untersatz sehr schnell unterwegs sein kann und entschied die Konkurrenz nach 41:45 Minuten klar für sich.  Die Vorjahresdritte Tanja Schnienagel (Reitanlage Leibelbach) finishte nach 42:36 min als Zweite und sicherte sich damit den Titel der Herrieder Stadtmeisterin, es folgte nach nach 45:57 min Annika Beckler (Herrieder Aquathleten). Die fünftplatzierte Christiane Hecht (TSV Ansbach) erwies sich nach 46:44 min als schnellste Jugendliche des Tages. Rang Sechs ging nach 47:45 min durch Ute Heller wieder an die Aquathleten.
030520251710 Start 5km

030520251711 klÜber 5,5 Kilometer erhöhte sich die Teilnehmerzahl leicht auf 173, wobei hier die Damen etwas in der Mehrzahl waren. Hier halt es, einmal zum Stimmungsnest nach Stegbruck hinauszulaufen. Eben dort fiel auch die Entscheidung um den Tagessieg. Moritz Meyer (TuS Feuchtwangen), davor noch ganztägig als Betreuer beim Sportfest in Ansbach aktiv, konnte sich leicht vom Vorjahressieger Leon Albrecht (TV Leutershausen) absetzten und hatte am Ziel zu Füßen der Stiftsbasilika nach 19:32 Minuten 13 Sekunden Vorsprung vor Albrecht. Der dritte Podiumsplatz war lange umstritten. Jonathan Britz (Wirtschaftsschule Ansbach) konnte im Herrieder Achter seinen knappen Vorsprung zu Christian Merkel (DAV Bayreuth) behaupten und finishte nach 20:07 min  sechs Sekunden vor Merkel. Als schnellster Aquathlet belegte Daniel Nähr nach 21:06 min Rang Fünf.
Ein etwas deutlicherer Tagessieg war bei den Damen zu verzeichnen. Nach 23:59 min hatte Ann-Sophie Meier (TSV Crailsheim) letztendlich genau 30 Sekunden Vorsprung.
030520251988 Albrecht Meyer Britz 030520252024 Kampf um Platz 2 030520252032 Britz Meier Koller
Der Kampf um den zweiten Platz wurde zwischen Vertreterinnen zweier Ansbacher Bildungseinrichtungen bis zur Zielmatte ausgetragen. Nach einem erbitterten Endspurt hatte die 14-jährige auf der Zielmatte einen Fußlänge Vorsprung vor Pia Koller vom Carolinum, die Elektronik wies beide mit 24:29 min mit gleicher Zeit, jedoch Koller als Zweitplatzierte aus. Auf den Plätzen Vier bis Sechs folgten dann mit deutlich klareren Abständen Theresa Brüger (TuS Feuchtwangen), Linda Schöning (TSV Ottobeuren) und Carla Gschwender (Reit- und Fahrverein Herrieden).
030520250559kl
In den Jugendrennen über 1,2 Kilometer galt es, einmal den "Herrieder Achter" zu absolvieren, so dass zur Rennhälfte für reichlich Anfeuerungen gesorgt war. Auch der anfangs leichte Regen störte hier nicht. Den größten Zuspruch gab es mit 78 Kids in der Altersklasse U10 und jeweils 65 Teilnehmenden in der U14 und U16. Die U20 blieb hier komplett unbesetzt, viele Jugendliche dieser Altersgruppe absolvierten einen der beiden längeren Hauptläufe, ohwohl dort keine Jugendaltersklassen gewertet wurden. Die Siegerplatzierungen können hier der Ergebnisrubrik entnommen werden.
Die Rennen und auch die Siegerehrungen gingen allesamt zeitplangemäß über die Bühne und unmittelbar nach den beschleunigten Abbau brach dann das abendliche Unwetter über Herrieden hinein, glücklicherweise nicht früher.
Alle Ergebnisse gibt es unter https://my.raceresult.com/289354 /