Nürnberg, 31.12.2024 Kristina Höhn siegt am Wöhrder See Mehr als 1850 Läufer und Läuferinnen waren am letzten Tag des Jahres beim 21.
Nürnberger Silvesterlauf am Wöhrder See unterwegs, allein 1091 davon über 10 Kilometer, wo zwei Runden zu absolvieren waren. Kristina Höhn (TSV 2000 Rothenburg) ko nnte sich hier den Tagessieg s ichern. Mit ihrer Zeit von 37:01 min ließ sie lediglich 21 Männern den Vortritt und distanzierte die
Zweitplatzierte um fast zwei Minuten. Damit zog die 36-Jährige einen gelungenen Schlussstrich unter einer erfolgreichen Saison, in welcher sie auf der Marathondistanz die begehrte 3-Stunden-Marke um genau fünf
Minuten unterbieten konnte. Höhn lief von Beginn an an der Spitze des Frauenfeldes, schüttelte früh zwei Verfolgerinnen ab und erhöhte nach den ersten fünf Kilometern das Tempo nochmals. Höhn fand trotz
Startverschiebung und frostiger Temperaturen sehr gut in ihr Rennen und lief die erste Runde kontrolliert im vorgegebenen Tempo gelaufen, von Beginn an an der Spitze des Frauenfeldes. „Ich habe mich das
komplette Rennen über sehr gut und locker gefühlt und bin kontrolliert gelaufen. Mit dem Ergebnis bin ich natürlich sehr happy“, so Höhn.
Schnellster Mann des Tages war nach 31:45 min Konstantin Wedel. Matthias Riess (Herrieder Aquathleten) finishte nach 37:20 min
als 26. und sicherte sich damit in der Altersklasse M40 den zweiten Platz. Auch Gerhard Bauer (TV Leutershausen) konnte sich trotz
kältebedingter Atemprobleme in der zweiten Runde über einen zweiten Altersklassenplatz freuen und zwar nach 49:40 in der M65.
Jeremia Kettler (SG Mosbach-Breitenau) war mit seinen 41:10 min ebenfalls im vorderem Teil des Feldes zu finden. Tanja Mutz (TSV
Scheinfeld) verfehlte nach genau 56 Minuten als Elfte nur knapp einen Platz unter den TopTen der Altersklasse W50.
Über 5 Kilometer gab es knapp 600 Zieleinläufe zu verzeichnen. Die Gesamtsiege gingen hier nach 15:11 min an Jan Semmler (TV
1848 Erlangen) und nach 18:07 min an Chiara Göttler (TSV Harburg). Es gab hier für Westmittelfranken zwei Podiumsplätze zu
verzeichnen. Jonas Liborius (TSC Neuendettelsau) sicherte sich nach 21:56 min in der U16 den dritten Platz und Yvonne Haupt (Ski
-Team Sachsen) wurde nach 27:42 min in der W45 Zweite. Till Weissmann (TuS Feuchtwangen), nach 19:52 min Vierter der M35,
Stefan Liborius (Lauftreff Ansbach-Nord), nach 21:55 min Vierter der M45 und Jakob Haupt (Ski-Team Sachsen), nach 20:51 min Fünfter der U20, verpassten knapp das Podium.
Auch der Nachwuchs konnte sich beim Schülerläuf über 1600 m vorne platzieren. Simson Haupt (Ski-Team Sachsen) sicherte sich
nach 6:25 min in der MU12 den zweiten Platz. Emma Liborius (TSC Neuendettelsau) wurde in der WU12 nach 7:13 min Vierte und ihr Vereinskollege Linus Liborius belegte bei den U14-Buben nach 6:44 min Rang Sieben.
Fotos: Franziska Hromatke Weitere Platzierungenn (ohne Anspruch auf Vollzähligkeit): 10 km W30: 38. Julia Böhringer (TSV Obernzenn) 1:00:05 Std. W35: 34. Daniela Schnepf (TSV Scheinfeld) 56:48 min
M35: 88. Tobias Böhringer (TSV Markt Nordheim) 55:56 min M45: 40. Marcus Stellwag (TSV 2000 Rothenburg) 51:34 min M50: 37. Kay Leonhardt (TV Heilsbronn) 55:15 min 5 km
WU14: 7. Frieda Stelzig (Ski-Team Sachsen) 31:14 min WU18: 10. Johanna Stelzig (Ski-Team Sachsen) 31:17 min M20: 11. Andreas Homm(SV Rauenzell) 19:40 min
M40: 26. Florian Stelzig (Ski-Team Sachsen) 32:26 min W45: 12. Britta Liborius (Ski-Team Sachsen) 31:17.16 min
.
|