Heilsbronn, 06.12.2024 Spannende Rennen bei Sturm und Regen

VVor Jahresfrist Tiefschnee, diesmal norddeutsches “Schietwetter” mit Sturm und waagerechtem Regen -bei der vierten Auflage des
Heilsbronner Nikolaus-Crosslaufes sorgte Petrus an Nikolausabend einmal mehr für besondere Herausforderungen. Nichtdestotrotz konnten sich
die Organisatoren des TV Heilsbronn über einen neuen Teilnehmerrekord freuen. Nachdem die Meldelisten vorzeitig geschlossen werden
mussten, gab es am Ende 162 Zieleinläufe zu verzeichnen. Der etwa 550 Meter lange vom Flutlicht erhellte Rundkurs auf dem Sportgelände war
je nach Altersgruppe bis zu achtmal zu absolvieren und weichte im Verlaufe des Abends immer mehr auf. Zwei Spitzkehren zwangen regelmäßig zu Tempowechseln. 
33 Männer und 13 Frauen
nahmen die Langstrecke über 8 Runden in Angriff. An der Spitze entwickelte sich ein sehr abwechslungsreiches Renngeschehen mit zahlreichen Positionskämpfen und Führungswechseln, anfangs führte der Nikolaus
höchstpersönlich das Feld an. Im Rennverlauf kristallisierte sich dann ein Trio heraus, welches um den Tagessieg kämpfte. 150 Meter vor den Ziel schien es, als ob Vielstarter Roland Rigotti
(TSG 08 Roth) das Rennen für sich entscheiden würde. Simon Fränzel (Jacobs Youth Weihenzell) wartete jedoch mit einem starken Endspurt auf und entschied das Renen auf
den letzten Metern knapp vor Rigotti für sich. Der Großhabersdorfer Yannic Widulle, früher in Windsbach beheimatet, konnte das Schlusstempo
nicht ganz mithalten und sicherte sich einen ungefährdeten dritten Platz. Mit Michael Franz und Thomas Herrmann folgten zwei weitere Vertreter
der TSG 08 Roth. Der schnelle Nikolaus passierte als Sechster die Ziellinie und als die Maske fiel, kam darunter der Ansbacher David Unger zum Vorschein.
Bei den Damen gab es zunächst etwas Verwirrung, da es Probleme bei der Rundenzählung gab. Hier gab es dann eine klare Siegerin, denn
Saskia Saile (Rodrunner Windsbach) hatte am Ende über eine Minute Vorsprung vor Lisa Bauer vom Team Bauer. Spannend war es im Kampf
um den dritten Platz. Im Sekundentakt passierten Michaela Bertz, Marion Emmert (Herrieder Aquathleten) und Heidi Löw die Ziellinie.
Die Gesamtsiege des Fünf-Runden-Rennens der U16 und U14 gingen an den TSC Neuendettelsau, denn hier erwiesen sich Jonas Liborius und
Leni König mit deutlichem Vorsprung als die Schnellsten. Die U12 hatte vier Runden zu absolvieren, hier setzten sich bei knappen Einläufen Anton Gmelch (TV Heilsbronn) und Sophie Lingemann durch.

In den zahlen- und auch leistungsmäßig sehr stark besetzten Rennen der U10 und U8 dominierte wiederum der TSV Neuendettelsau . Über drei
Runden der U10 sicherten sich Elias Högner und Clara Eberhart mit jeweils riesigen Vorsprung die Tagessiege. Auch über 2 Runden der U8
konnten Leopold Steinmaßl und Emma Hochgraber ihre Konkurrenz deutlich distanzieren.
Die Jüngsten hatten im Rennen der U6 eine Runde zu absolvieren. Hier setzte sich Hannah Gogolka 36 Sekunden vor dem schnellsten Buben Emil Weidlich deutlich durch.

|