|
Dinkelsbühl, 22.11.2025 171 Teilnehmer bei bestem Winterwetter
 Leicht frostige Temperaturen, Sonnenschein, kaum Wind - dies waren beste Bedingungen für die 49. Auflage des Dinkelsbühler Crosslaufes. Mit
171 Finishern durften die Organisatoren des TSV Dinkelsbühl das bislang größte Feld des Jahrzehnts in der Mutschach begrüßen. Zu verdanken
ist es vor allem den 69 Kindern der Altersklassen U8 und U10, welche jedoch heuer nach einer Entscheidung des Deutschen  Leichtathletikverbandes nicht mehr um Kreismeistertitel kämpfen durften. Im Langstreckenrennen über 10 Kilometer galt es
für die 31 Teilnehmenden drei Runden mit insgesamt etwa 200 Höhenmetern zu absolvieren. Für etwas Verwirrung sorgte ein im Gegensatz zum Vorjahr und den Streckenplänen hinzugekommener Trailabschnitt, welcher nur bei
trockenem Wetter sicher belaufbar ist. Die Entscheidung im Kampf um den Tagessieg fiel jedoch in der letzten Runde am nachfolgenden langen Anstieg von Mutschachgasthaus hinauf.
Anfangs hatte Sebastian Ernst (SV Virnsberg - Sommerbiathlon) die Führungsposition inne, musste dann jedoch aufgrund Magenkrämpfen das Tempo drosseln. So bildete sich dann eine
zweiköpfige Spitzengruppe mit Tobias Keilwerth (Herrieder Aquathleten) und Steffen Brenner vom TSV Nördlingen. Am besagten Anstieg konnte sich Brenner entscheidend absetzen und entführte
den Gesamtsieg vor Keilwerth ins Ries. Rang Drei ging durch Info Hansch ebenfalls an die
Aquathleten, der Vorjahreszweite Tizian Auer wurde Vierter. Ernst finishte als Fünfter, Rang Sechs ging durch Johannes Seiferth an den FC
Dombühl. Leider waren es diesmal lediglich fünf Damen, welche die Herausforderung der schweren Strecke annahmen. Die Vorjahreszweite
Tanja Schienagel (TSV Dinkelsbühl), ohnehin oft auf Trailläufen unterwegs, setzte sich reichlich zwei Minuten vor Lea Gottwald (TuS Feuchtwangen) durch. Rang drei ging an Amelie Schiskowski vom FC Matzenbach.
Im Mittelstreckenrennen über 3,5 km waren 26 Zieleinläufe zu verzeichnen. Moritz Meyer (TuS Feuchtwangen) galt als Favorit, doch aufgrund einer
drohenden Wadenverhärtung musste er im Rennverlauf sein Tempo drosseln. So entschied Christian Munz (LAC Essingen) das Rennen deutlich
für sich. Im Kampf um den zweiten Platz setzte sich dann Leon Albrecht (TV Leutershausen) knapp vor Meyer durch, Ferdinand Herrmann (TSV
Ansbach) wurde Vierter. Unter den zehn Damen erwies sich die bereits 53-jährige Dagmar Leifert (LAC Quelle Fürth) mit fast einer Minute
Vorsprung als Tagesschnellste. Lara Meyer (TuS Feuchtwangen) sicherte sich fünf Sekunden vor Amelie Dietrich Rang Zwei.

Die bis zu neunjährigen Kinder hatten etwa 1,2 km zurückzulegen. Unter 34 Buben siegte Jonah Walther (TSV Dinkelsbühl) zeitgleich vor Emil
Buckel, Lenn Hammer (beide TuS Feuchtwangen) wurde Dritter. In einem knappen Einlauf erwies sich unter 35 Mädchen Felia Friedl (TSV
Dinkelsbühl) als Tageeschnellste vor ihrer Vereinskollegin Mariella Oelker sowie Hedi Kapp (VfL Ehingen).
Deutlich kleiner waren die Felder in den höheren Nachwuchsaltersklassen. Über 1,65 Kilometer der U12 setzte sich der favorisierte Elias Högner
(TSC Neuendettelsau) vor Jannis Koch (TSV Mönchsroth) durch. In Mädchenrennen distanzierte die siegreiche Lia Hammer (TuS Feuchtwangen)
ihre Vereinskollegin Frieda Buckel um 33 Sekunden. Für die Altersklassen U14 und U16 standen 2,12 Kilometer auf dem Programm. Ben Vetter
(TV Leutershausen) hatte am Ende fünfzehn Sekunden Vorsprung vor dem drei Jahre jüngeren Ben Möbus, weitere drei Sekunden später folgte
Anton Herzog (TSV Ansbach). Im abschließenden Rennen der Mädchen siegte Leni König (TSC Neuendettelsau) ebenso deutlich vor Marie
-Sophie Niebling (TSV Ansbach), Rang drei ging hier an Valentina Schebesta (TriaTuS Feuchtwangen).
Die diesjährige Crosslaufserie wird am Samstag, den 6. Dezember mit den Crosslauf des TSV Rohr abgeschlossen. Der erste Startschuss auf
dem Sportgelände am Weilerer Berg fällt um 12:30 mit der Mittelstrecke. Das Langstreckenrennen beschließt um 14 Uhr den Reigen der fünf
Läufe. Hier erfolgt auch die Auswertung und Ehrung der Crosslaufserie, wo die drei besten Platzierungen in die Wertung kommen. Wer also
beslang erst zweimal startete, hat in Rohr noch die Möglichkeit, seine Serie zu komplettieren. Erster Vormeldeschluss ist am Sonntag, 30. November unter www.tsvrohr.de




|