Leutershausen, 05.07.2025 Christian Dürr und Viktoria Rupp nach sechs Tagen erneut vorne

Wer beim Altmühltriathlon an den Start gehen möchte, muss sehr schnell sein. Innerhalb kürzester Zeit waren die 120 Startplätze vergeben und
auch die Warteliste lief bereits über. Lediglich fünf angemeldete Teilnehmer waren nicht vor Ort, so durfte das Team des TV Leutershausen 109
Einzelstarter und 16 Staffeln im Altmühlbad begrüßen. Die Bedingungen waren diesmal recht gut. Die Altmühl war mit 22,3 Grad angenehm temperie rt, es bestand so Neoprenverbot. Auf der baustellenbedingt leicht veränderten Radstrecke blies den Sportlern auf den Hinweg ein
frischer, jedoch auch gleichmäßiger Wind ins Gesicht. Lediglich ein Athlet musste aufgrund einer Radpanne den Wettkampf vorzeitig beenden. Die beiden Gesamtseiger
des erst vor sechs Tagen durchgeführten Feuchtwanger Triathlon konnten auch in Leutershausen triumphieren. Die vier Erstplatzierten der Männerkonkurrenz des vorjährigen Altmühltriathlons waren bei der 34. Auflage
nicht am Start, so wurden die Karten neu gemischt. Zunächst galt es, 500 Meter in der Altmühl zu schwimmen. Wie bereits vor Jahresfrist entstieg der neunzehnjährige
Andreas Schmidt (Moderner Fünfkampf Uffenheim) nach 6:20 Minuten als Schnellster dem nassen Element, doch auch Fabian Mercken, Leon Albrecht (TV Leutershausen) und der als Mitfavorit gehandelte Tobias Keilwerth
(Herrieder Aquathleten) unterboten noch die Sieben-Minuten-Marke. Der vor gerade einmal sechs Tagen in Feuchtwangen siegreiche Christian Dürr (TV Ochsenfurt) benötigte hier 7:24 Minuten.
Die Vorentscheidung fiel erwartungsgemäß auf dem Rennrad. Gegen Christian Dürr war auf den 20 Kilometern kein Kraut gewachsen und der 41-Jährige rollte das Feld
auf. Nach 33:03 Minuten stellte er als Führender das Rad ab und nahm die fünf Laufkilometer in Angriff. Als schnellster Radler des Tages erwies sich nach 32:41 Minuten der fünf Jahre ältere Andreas
Schmidt (TV Bad Mergentheim), doch hatte er mit 8:35 Minuten eine eher mäßige Schwimmleis tung anzubieten und schlüpfte so als Zweiter in
die Laufschuhe. Tobias Keilwerth hatte sich auf Rang Drei vorkämpfen können. Nachfolgend nahmen Marco Krischdat (TV Oettingen), der vereinslose Fabian Mercken
sowie Lokalmatador Simon Bauer (TV Leutershausen) die Laufdistanz in Angriff. Auf den abschließenden fünf Kilometer gab es noch reichlich Bewegung im Feld. Als erster
tauchte Dürr auf der Zielgeraden auf und die Blicke der Zuschauer gingen nicht nur auf den Sieger, sondern a uch auf die Uhr, welche immer noch eine 59 anzeigte. Just in dem
Moment, als Dürr jubelnd die Ziellinie passierte, sprang der Zeitmesser um und so lautet die Siegerzeit auf die Sekunde genau 1:00:00 Stunden. Innerhalb von sechs Tagen hat Dürr damit
beide Triathlons im Landkreis für sich entscheiden können. Tobias Keilwerth war auf der Laufstrecke mit seinen 18:59 min 34 Sekunden schneller als Dürr, doch am Ende fehlten dem Aquathleten 39 Sekunden zum
Gesamtsieg. Andreas Schmidt fiel auf Rang Drei zurück. Simon Bauer, der als Sechster vom Rad stieg, kämpfte sich mit seiner Laufzeit von 18:41 Minuten auf Rang Vier vor und sicherte
sich damit zum neunten Mal den Titel des Stadtmeisters. Damit geht nun der dritte Wanderpokal endgültig in Bauers Besitz üb er. Für eine Spitzenleistung sorgte der
Ansbacher Dominik Friedrich (MTV Ingolstadt). Nach dem Radabschnitt nicht unter den Top-Ten, absolvierte der Dreizigjährige, ohnehin als ausgezeichneter Läufer bekannt, die fünf Kilometer in 16:44 Minuten und
sicherte sich damit den fünften Platz. Der Leichtathlet Christoph Dümmler (TSV Ansbach) erlief sich dank guter 19:08 Laufminuten Rang Sechs und dank seines Wohnsitzes in Hetzweiler in der
Stadtmeisterschaft den zweiten Platz. Wie bei den Männern, so auch bei den Damen. Viktoria Rupp (TV Bad Mergentheim) konnte sechs
Tage nach den Feuchtwanger Triathlon auch den Altmühltriathlon für sich entscheiden. Die 25-Jährige ließ auch zu keinem Zeitpunkt Zweifel an ihren Siegesambitionen aufkommen. Nach 7:43 Minuten
entstieg sie bereits mit 42 Sekunden Vorsprung dem Wasser, bauten ihren Vorsprung auf dem Rad weiter aus und komplettierte mit ihren 20:31 Laufminuten ihren Tagessieg. Nach 1:07:48 Stunden
hatte sie am Ende 3:20 Minuten vor Marlene Bauer (TV Leutershausen). Diese konnte sich mit einer starken Radleistung auf Rang Zwei vorkämpfen und glänze mit ihren 21:23 Minuten beim Laufen.
Nachdem sie bereits unter ihrem Mädchennamen Schmidt nach drei Titeln in Folge den letzten Wanderpokal der Stadtmeisterin endgültig in ihren Besitz brachte, wird die aktuelle Trophäe
mindestens ein Jahr gemeinsam mit Simon Bauers Stadtmeisterpokalen in der Vitrine des frischvermählten Ehepaares stehen. 4:10 Minuten hinter Bauer sicherte sich Simone Lechner (TSV
Oettingen) den dritten Platz, Katrin Schuller (Herrieder Aquathleten), die nahezu zeitgleich mit Lechner die Laufstrecke in Angriff nahm, schrammte um 14 Sekunden an einen Podiumsplatz vorbei. Die
Plätze fünf und Sechs gingen an die vereinslosen Johanna Schmidt und Rebecca Sturm. Für das kommende Jahr ist als Termin der erste Julisamstag und somit der 4. Juli ins Auge gefasst
und es wird wieder heißen: “Bei der Anmeldung müsst ihr schnell sein, schneller als im Wettkampf!”.

|