Bad Windsheim, 23.03.2025 Starke Frauen im Weinturmlauf-Rekordfeld

Der Weinturmlauf in Bad Windsheim dürfte auch heuer die zugkräftigste Laufveranstaltung im Landkreis Neustadt/Aisch werden. Nachdem zum
Vormeldeschluss der 24. Auflage bereits 960 Anmeldungen vorlagen, stockten die Veranstalter des Rotary Clubs das Limit auf 1100 auf. Die  Allersberger Zeitnahmefirma konnte dafür ausreichend
zusätzliche Startnummern bereitstellen. Die Möglichkeit der Nachmeldung wurde aufgrund des idealen Laufwetters rege genutzt, so waren es angesichts des Umstandes, dass ein
Teil der Angemeldeten nicht am Start steht, am Ende rekordträchtige 962 Finisher. Start und Ziel befanden sich an gewohnter Stelle am und im Kurpark. Neben der Rekordbeteiligung gab es ein weiteres Novum zu
verzeichnen: In zwei der drei Erwachsenenrennen sicherte sich eine Dame im Gesamteinlauf beider Geschlechter jeweils den zweiten Platz. Wie üblich, spielte auch der nur
mäßige Wind wieder eine Rolle, jedoch blies er den Teilnehmenden auf dem Hinweg ins Gesicht, unterstützte dann aber auf den schwierigeren Rückweg zum Kurpark.
Der Halbmarathon über 21,1 Kilometer bildet tratiotionell die "Königsdisziplin" des Tages. Hier galt es zwei Runden nach Wiebelsheim und um den Weinturm zu absolvieren,
inklusiver einiger Höhenmeter. Die ersten fünf Plätze wurden bereits in der ersten Runde vergeben, niemand aus diesem Quintett ließ trotz relativ knapper Abstände dann noch etwas anbrennen.
Oliver Tzschoppe (LG Erlangen) befindet sich aktuell in bester Verfassung und sammelt aktuell Siege wie andere Leute Club-Sticker. Erst am Vortag konnte er beim Treuchtlinger Frühjahrslauf nach
33:18 min die 10 Kilometer für sich entscheiden. Bei einer Vorjahresbestmarke von 1:09 Stunden fiel es den 37-Jährigen nicht schwer, mit einer
Endzeit von 1:15:43 Stunden 46 Sekunden Vorsprung vor Dominik Mages (SV Bergdorf-Höhn) ungefährdet ins Ziel zu bringen. Mit Jens Miesen,
Ivan Golenko und Sebastian Herbst folgten drei vereinslose Läufer. Im Kampf um die Plätze Sechs bis neun gab es in der zweiten Runde noch
einige Verschiebungen, am Ende lautete die Reihenfolge Michael Kuhr (SBK Bad Windsheim), Maximilian Ohr (Laufteam Taubertaltrail Adelshofen), den Ansbacher David Unger sowie Sebastian Ernst (SV Virnsberg).
Die aktuelle Kreisrekordlerin Johanna Henke (TSV 2000 Rothenburg) ließ diesmal lediglich sechs Männern den Vortritt und verfehlte mit ihrer
Siegerzeit von 1:25:52 Std. ihre vor Jahresfrist in Frankfurt aufgestellte Rekordmarke lediglich um eine Minute. Mit jeweils über fünfminütigen
Abstanden finishten die vereinslosen Ramona Falk und Felicitas Patzolt und den Plätzen zwei und drei. Es folgten Manuela Greier
(Residenzquelle), Luisa Langenbuch (Taubertaltrail Adelshofen) und Marlen Wenzel (SV Bergdorf Höhn).

 Mit 324 Zieleinläufen fand das 10km-Rennen den größten Zuspruch. Der Favorit
stand bereits vor dem Startschuss fest und Brian Weisheit (Runnung Gags / LSC Höchstadt) wurde dieser Rolle vollauf gerecht. Mit seiner Siegerzeit von 32:17 Minuten hatte der 28-Jährige am Ende über
drei Minuten Vorsprung, jedoch nicht vor dem zweitplatzierten Mann, sondern vor der schnellsten Frau des Tages. Die Profitriathletin Laura Zimmermann (SV Würzburg 05), in den vergangenen Jahren
mehrfach auf der Triathlon-Langdistanz vorne dabei, zeigte mit einem schnellen Schussabschnitt ihre Laufstärke auf und passierte nach 35:44 Minuten die Ziellinie. Die beiden weiteren Podiumsplätze bei den
Männern sicherten nach nach 36:52 min Paul Galios (Herrieder Aquathleten) und nach 37:16 min Sebastian Ödamer (Team Grenzbereich). Sieben Sekunden später finishte Matthias Riess (Herrieder
Aquathleten) gefolgt von Florian Wiehl (TSV Ansbach) und Tom Bößendorfer (SV Würzburg 05).
Siebeneinhalb Minuten hinter der siegreichen Zimmermann sicherte sich Alisa Müller nach 43:16 min den zweiten Platz, fünfzehn Sekunden
später finishte Carina Hofmann auf Rang Drei. Es folgten Laura Zeller (Team Shell), Petra Reinhard und Katharina Kemmer (Delphin Scheinfeld e.V.).

Etwas Pech hatten die Teilnehmenden über geplante 5,3 Kilometer. Ein Streckenposten leitete das 119-köpfige Feld nach drei Kilometern auf
den etwas längeren Schlussabschnitt der Halbmarathonstrecke, so dass am Ende 6,6 Kilometern auf ihren GPS-Uhren auftauchten. Die
sportliche Gerechtigkeit blieb aber bewahrt, da das gesamte Feld betroffen war. Der neunzehnjährige Andreas Schmitt (SB Uffenheim /Moderner
Fünfkampf) setzte sich sofort vom Feld ab und siegte klar nach 23:37 Minuten. Die dreizigjährige vereinslose Imke Lehmann finishte knapp zwei
Minuten später als Gesamtzweite und erwies sich somit nach 25:33 min als schnellste Frau. Die beiden weiteren Podiumsplätze bei den Männern
gingen nach 25:44 min an Roland Rigotti (TSG 08 Roth) und nach 26:05 min an Sebastian Studtrucker von der Wirtschaftsschule Bad Windsheim
). Die Plätze zwei und drei bei den Damen sicherten sich nach 27:49 min Nadine Fessler (Motorman Run OCR) und nach 28:35 min Marie
Krebelder vom TSV Ipsheim. 102 Walker und Walkerinnen über 5,4 km komplettierten die Bilanz der Erwachsenenrennen.

Hoch ging es im Schülerrennen über 2,2 km her, wo vom ersten Meter an 224 Nachswuchssportler im Alters von sechs bis fünfzehn Lebensjahren
ein hohes Tempo vorlegten. Logischerweise wären die Älteren hier auch die Schnellsten. Bei den Buben waren es Theo Kreißelmeyer vor David
Hegwein (beide TV Bad Windsheim Leichtathletik) und Sinias Wiesental (Fünfkampf Uffenheim). Bei den Mädchen setzte sich Luisa Rodriguez
Zambrano (TV Bad Windsheim Leichtathletik) vor Anna Münz (Rennmäuse FC Gollhofen) und Emma Luisa Rodriguez Zambrano (TV Bad Windsheim Leichtathletik) durch.

|