Besucherzaehler

Home

Ich und meine Wettkämpfe

Aktuelles vom Ansbacher Laufgeschehen

Cross-Serie des Kreises Ansbach

Lauftermine

Fotogalerie

 Kreisbestenlisten

Links

Dürrwanger Lauf
“Zur Alten Kappel”

Impressum / Kontakt

Datenschutzerklärung

Vorherige Meldung

Nächste Meldung

Übersicht

Fotos

Ergebnisse

Dinkelsbühl, 19.01.2025
Große und starke Felder - 15 Läufer unter 40 Minuten
Für die 22. Auflage des Dinkelsbühler Winter-Stadtlaufes lagen etwa 330 Voranmeldungen vor, deutlich mehr als im bisherigen Rekordjahr 2014. Real standen jedoch “nur” 281 Läuferinnen und Läufer an der Startlinie, somit fehlten bei der Starterzahl acht Beinpaare zum ebenfalls 2014 au190120250901 Startfgestellten Rekord. Am Wetter kann der St190120250026  Schwab - Piddubnyi - Dinseartverzicht nicht gelegen haben, denn die Sonne kämpfte sich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt erfolgreich durch den Nebel und die Strecke war trocken und sehr gut belaufbar. Das Team des TSV Dinkelsbühl sorgte erneut für eine gelungene Organisation der Traditionsveranst altung auf der bestenlistenfähig en Runde um Deutschlands schönste Altstadt.
Heuer zeigte es sich besonders, daß der Stadtlauf überregional große Resonanz findet, sich die einheimischen Leistungsträger aber gerade über 10 Kilometer etwas rar machen, wobei natürlich die starken Trailläufer des gastgebenden TSV Dinkelsbühl als Organisatoren nicht selber starten konnten . Mit sehr starken Abordnungen waren der LAC Essingen, der TSV Oettingen und der TSV Nördlingen auf dem Altstadtring vertreten.
Die 148 Teilnehmenden des 10km-Rennens hatten zwei Runden und somit auch etwa 85 Höhenmeter zu absolvieren. Der Ukrainer Artem Piddubnyi, seit Jahresbeginn für den LAC Essingen aktiv, setzte sich schnell von Feld ab. Bei World Athletics, dem Internationalen Leichtathletikverband wird er mit einer 10km-Bestzeit von 30:35 geführt, aufgestellt noch vor dem russischen Angriffskrieg. Diese Zeit ist angesichts seiner persönlichen Umstände aktuell nicht realisierbar, doch der 31-Jährige lief ein souveränes Rennen und entschied die Konkurrenz nach 34:12 min ungefährdet für sich. Florian Dinse von der TSG Schwäbisch Hall sicherte sich nach 35:02 min den zweiten Platz. Kevin190120250043 Feil Goesswein Schwab (SRC Nünchen) können den kleinen Rückstand nicht schließen und finishte nach 35:35 min als Dritter. Die sportliche Klasse des Rennen zeigte sich darin, dass trotz des frühen Saisonzeitpunktes, der nicht ganz einfachen Strecke und der niedrigen Temperaturen 15 Läufer die 40-Minuten-Marke unterboten. Darunter waren lediglich drei Vertreter aus dem Kreis Ansbach. Der Auracher Paul Galios (Herrieder Aquathleten) konnte sich sehr gut in Szene setzen und passierte nach 36:26 min als Sechster den Zielbogen vor der TSV-Turnhalle. Der schnel190120250331 Thalheimer Schienagelle Feuerwehrmann Sebastian Gößwein (FFW Mörsach) erreichte nach 38:50 min als Zwölfter das Ziel, acht Sekunden später gefolgt von Jeremia Kettler (SG Mosbach-Breitenau). Als "Alterspräsident" des Rennen erwies sich Horst Schwegler (SG Herrieden), der heuer in seine neue Altersklasse M75 aufstieg und nach 59:16 min finishte.
Bei den Damen gab es nie einen Zweifel daran, dass Melinda Kaufmann (TSV Oettingen) das Rennen für sich entscheiden würde, am Ende hatte sie mit ihren 48:58 min zwei Minuten Vorsprung. Nach 43:05 min sicherte sich Tanja Schienagel (Reitanlage Leibelbach) den zweiten Platz. Sie spürte jedoch den heißen Atem von Veronika Thalheimer (Globe Parkrun Schwäbisch Hall) in ihrem Nakhen, welche elf Sekunden später als Dritte das Ziel erreichte. Unter den Top-Ten waren noch zwei weitere Damen aus dem Landkreis Ansbach zu finden. Auf den Plätzen Neun und Zehn finishten Ute Heller (Herrieder Aquathleten) und die Dinkelsbühler Ultraläuferin Purity Jenninger. Über 5 Kilometer konnten sich die Einheimischen zumindest bei den Männern etwas besser in der Spitze behaupten, jedoch nicht ganz vorne. Als Schnellster erreichte der 16 -Jährige Christoph Seibold nach 16:36 min das Ziel, der junge Crailsheimer läuft inzwischen seinen 57-jährigen Vater Günter, der über 10 km nach 37:38 min immerhin noch Zehnter wurde, weit davon. Die beideren Podiumsplätze gingen an die SG Mosbach-Breitenau. Mathias Falk sicherte sich nach 19:23 min drei Sekunden vor Maximilian Lang den zweiten Platz. Der noch elfjährige Ben Möbus (TuS Feuchtwangen) konnte sich nach 20:24 min über den sechsten Platz freuen.  Hans-Friedrich Schmid (TSV Dinkelsbühl) finishte nach 2ß:29 min als Siebenter, sein Vereinskollege Andreas Grimm folgte nach 21:46 min als Neunter. 
Bei den Damen durften drei starke Läuferinnen aus der weiteren Umgebung das Podium besteigen. Als Tagesschnellste erwies sich die knapp 18-Jährige Marie Brand (LG Hohenlohe), die mit ihren 18:43 min lediglich Christoph Seibild den Vortritt ließ. Jacqueline Nun (TSV Katzwang), erst beim Dinkelsbühler Crosslauf auf der Langstrecke siegreich, setzte sich nach 20:06 min fünf Sekunden vor Hannah Hansen (TSG Eislingen durch.  Als schnellste regionale Läuferin konnte sich nach 22:49 min die knapp 18-jährige Lara Baumann auf Rang Acht platzieren, Theresa Brüger (TuS Feuchtwangen) folgte nach 23:29 min als Neunte.
Der bis zu elfjährige Nachwuchs hatte auf der Alten Promenade etwa einen Kilometer zurückzulegen. Bei den Buben setzte sich Maximilian Fraunholz (TSV Dinkelsbühl) durch, es folgten mit Balduin von Koskull und David Scheitacker zwei Vertreter des TSV Ipsheim. Bei den Mädchen sorgten Lia Hammer und Frieda Buckel für einen Doppelsieg des TuS Feuchtwangen, Rang Drei ging an die Oettingerin Lena Sitta.