Dürrwangen, 16.01.2025 Anmeldung zum 16. Lauf zur Alten Kappel am 30. März ist offen

Nach den Crossläufen des Winters richtet sich das Augenmerk der Laufsportfreunde nunmehr wieder auf die ersten Frühlingsveranstaltungen.
Zum sechszehnten Mal veranstaltet die Volleyballabteilung des TSV Dürrwangen am Sonntag, den 30. März den “Lauf zur Alten Kappel”. Der
erste Startschuss zum Schülerrennen über 1,3 km für die Jahrgänge 2012 und jünger fällt um 9:15 Uhr am Sportplatz. Um 10:00 Uhr werden dann
gemeinsam die Rennen über ca. 10 km und über 5,2 km gestartet, die jeweils auf einer großen Runde über Forst- und Waldwege führen. Auf der
kurzen Distanz sind auch Walker und Wanderer willkommen. Meldungen bis spätestens 28. März online unter https://my.raceresult.com/315121/
(hier ist auch die Ausschreibung ersichtlich) oder mit Namen, Vorname, Anschrift, Geburtsjahr, Strecke und eventuell Verein an: Franz-Josef Heller, Rappenhof 3, 91602 Dürrwangen, Tel: 09856/1870 E-Mail: franz-josef-heller@t-online.de Startgebühren sind erst vor Ort zu entrichten.
Nachmeldungen sind gegen Aufpreis auch am Veranstaltungstag am Dürrwanger Sportplatz möglich, wo sich auch Start und Ziel befinden. Die
Veranstalter wünschen sich zur Arbeitserleichterung möglich viele Voranmeldungen, das Startgeld wird ohnehin erst bei Abholung der
Startnummern fällig. Eine Vereinszugehörigkeit ist für die Teilnahme nicht erforderlich
Bei den Buben der Altersklasse M15 räumte der vielseitige Jakob Sand (TSV Ansbach) mit drei Titeln regelrecht ab. Über 60 Meter Hürden
konnte er sich mit seinen 8,49 Sekunden über eine ausgezeichnete Bestzeit freuen, mit welcher er in Deutschland aktuell auf Rang Fünf und in
Bayern auf Position Eins liegt. Den Flachsprint über diese Distanz entschied Sand in 8,63 Sekunden für sich, dies bedeutet aktuell Rang zwei in
Bayern. Beim Weitsprung ließ er mit 5,62 m der Konkurrenz keine Chance. Sein Vereinskollege Maximilian Niebling kam in dieser Entscheidung
zunächst schwer in Schwung, doch im sechsten und letzten Durchgang platze der Knoten. Mit 5,26 m verbesserte er seine persönliche Bestmarke
um 20 Zentimeter und katapultierte sich vom sechsten auf den dritten Platz vor. Mit der gleichen Weite wie der Erlanger Jona Stöhr entschied hier
im Kampf um Rang Zwei der schlechtere zweitbeste Sprung zuungunsten von Niebling. Alle diese genannten Leistungen bedeuten jedoch die
direkte Qualifikation für die Bayerischen Titelkämpfe. Zoé Wilzin, ebenfalls vom TSV Ansbach, knackte zweimal die B-Norm ihrer Altersklasse
Beim 60 m-Sprint verbesserte sie ihre Bestmarke auf 8,63 Sekunden und auf der gleichlangen Hürdendistanz unterbot sie in 10,17 Sekunden ebenfalls diese Marke.
In einem packenden Finish zwischen Emma Lautner (TuS Feuchtwangen) und Sophie-Marie Betz (LG Fichtelgebirge) beim letzten 60m-Zeitlauf
der W14 konnte auch das Zielfoto keinen Sieger ausweisen, so wurden hier zeitgleich zwei Titel vergeben. Die 8,39 Sekunden bedeuten auch die
direkte Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften der Altersklasse W15, in welcher der jüngere Jahrgang 2011 startberechtigt ist. Beim
Weitsprung verbesserte sich Lautner um 17 Zentimeter auf 4,71 m und sicherte sich damit die Vizemeisterschaft. Malin Hüsch, ebenfalls vom TuS
Feuchtwangen, unterbot über 800 Meter mit ihrer neuen Bestzeit von 2:39,96 min die alternative B-Quali für die 2000m-Distanz.
Gute Leistungen gab es auch im Rahmenprogramm der Altersklasse U14, wo die beiden Jahrgänge jedoch zusammen gewertet wurden. Isabel
Rollsing (TSV Ansbach) lief über 60 Meter mit 9,14 Sekunden die zweitbeste Zeit ihres Jahrganges 2013. Ben Möbus (TuS Feuchtwangen)
sicherte sich über 800 m nach 2:41,26 min den dritten Platz und erwies sich damit als Schnellster des jüngeren Jahrganges 2013. Sein
Vereinskollege Moritz Beck unterbot über 60 m nach 8,99 Sekunden auf Anhieb die Neun-Sekunden-Marke und erwies sich als Gesamtneunter
als Zweitbester seines jüngeren Jahrgangs. Finja Kropf (TSV Burghaslach) konnte sich über 800 Meter auf 2:55,25 min steigern.
Jugen
|