Besucherzaehler

Home

Ich und meine Wettkämpfe

Aktuelles vom Ansbacher Laufgeschehen

Cross-Serie des Kreises Ansbach

Lauftermine

Fotogalerie

 Kreisbestenlisten

Links

Dürrwanger Lauf
“Zur Alten Kappel”

Impressum / Kontakt

Datenschutzerklärung

Vorherige Meldung

Nächste Meldung

Übersicht

Bilder

 

Wieseth, 31.12.2024
Rekordstarterfeld beim Wenzes-Silvesterlauf
311220241029kl
Der Wenzeslauf in Wieseth erwies sich auch im Jahr 2024 wieder als größte Silvesterlaufveranstaltung der gesamten Region. Mit mehr als 200 Startern freute sich das Organisationsteam rund um Frank Weihermann über einen neuen Teilnehmerrekord bei der traditionellen Benefizveranstaltung. „Wir sind begeistert davon, auch heuer wieder die gleichen, zusätzlich aber jedes Ja311220241034klhr viele neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen zu dürfen“, hob Weihermann in seiner kurzen Begrüßung hervor, und dankte auch allen Helferinnen und Helfern, ohne die eine derartige Veranstaltung nicht machbar ist. Dass der Lauf ganz ohne Zeitmessung und dem damit verbundenen Leistungsdruck aufwartet und ein Startgeld lediglich mit der Bitte um eine Spende für einen guten Zweck verbunden ist, gehört ebenso zu dem bewährten Konzept, wie die Tatsache, dass die Starterinnen und Starter nach dem Lauf im schönen Gemeindehaus der Kirchengemeinde Wieseth bei Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien das Jahr in gemütlicher R311220241004klunde entspannt ausklingen lassen können. Die Begrüßung der Teilnehmenden wurde komplettiert durch eine kurze Andacht durch Pfarrer Gölkel, der es sich auch heuer nicht nehmen ließ, selbst wieder mitzulaufen, sowie wichtigen Informationen zum Streckenverlauf.
Es verwundert also nicht, dass das Starterfeld ganz gemäß dem Motto „von 3 bis 85“ tatsächlich das gesamte Altersspektrum umfasste und sich so eine lange Reihe von Läuferinnen und Läufern sowie Walkerinnen und Walkern auf den Weg in die schöne Umgebung von Wieseth machte. Zahlreiche Kinderwagengespanne und Kinder auf Laufrädern gehörten dabei ebenso zum sportlichen Tross wie etliche Hunde an der Leine – eine echte Familienveranstaltung eben. Auch in diesem Jahr wurden wieder drei Strecken angeboten. Zum einen waren dies die beiden bewährten Wenzeslaufstrecken mit 6 und 10 Kilometern, die ebenso vorbildlich gekennzeichnet waren, wie die jährlich wechselnde Crosslaufstrecke, die durch die Streckenführung über 10 Kilometer über Stock und Stein einen besonders sportlichen Charakter aufwies. Durchweg zeigten sich die Läuferinnen und Läufer voller Lob für die hervorragende Vorbereitung der Strecken. Überhaupt kann die Kirchengemeinde bei der Vorbereitung auf ein erfahrenes und bewährtes Organisationsteam bauen, handelt es sich doch hier nach wie vor um denselben Person311220241124klenkreis wie vor 10 Jahren, als der Lauf ins Leben gerufen wurde. Damals im Jahre 2014 durfte die Gemeinde den 100. Geburtstag ihres schönen und weithin sichtbaren Gotteshauses St. Wenzeslaus und St. Sebastian feiern. Anlässlich dieses Jubiläums wurde damals in Anlehnung an den Namen der Kirche der Wenzeslauf aus der Taufe gehoben. Als echter Laufwettkampf mit Zeitmessung und Pokalen für die Zeitschnellsten zog der Lauf seinerzeit über 300 Starterinnen und Starter an. Aufgrund der sehr positiven Rückmeldungen 2014 beschlossen die Organisatoren den Lauf weiterhin beibehalten zu wollen. Um aber ein breiteres Publikum anzusprechen wurde der Lauf kurzerhand auf den Silvestermorgen verlegt und als reiner Benefizlauf angeboten. Mit Ausnahme der Corona-Jahre findet die Veranstaltung seither jährlich statt und erfreut sich Jahr für Jahr wachsender Beliebtheit, was die Organisatoren dazu bewegt, den Lauf natürlich auch im Jahre 2025 wieder ausrichten zu wollen. 
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer drückten ihren Dank und ihre Zufriedenheit nicht nur mit lobenden Worten aus, sondern zeigten dies vor allem auch durch ihre Spendenbereitschaft. So kann sich die Kirchengemeinde über eine Spendensumme vom mehr als 1650,- Euro freuen, die heuer für den Erhalt der namensgebenden Dorfkirche verwendet werden soll.
Bilder von Werner Winter (Läufe), Andre Paschke (Crosslauf) und Ute Gröner (Gruppenbild)