Dinkelsbühl, 08.12.2024 Dominik Friedrich und Jaqueline Nun sorgten für klare Siege

Bei bestem Wetter feierte der Dinkelsbühler Crosslauf seinen 50. Geburtstag. Im Jahre 1974 organisierte Rudolf Huber den ersten Waldlauf
durch die Mutschach, damals als Dinkelsbühler Stadtmeisterschaft mit 26 Teilnehmern. Der inzwischen 85-Jährige Huber war auch zum Jubiläum
vor Ort und blickte in einem kurzen Interview zurück auf die Sternstunden mit der Teilnehme des Welt- und Europameisters Patrick Ilg und des me hrmaligen DDR-Meisters Jörg Teiche oder der Ausrichtung der Bayerischen Crossmeisterschaften 1988. Bedingt durch die Ausfalle in den
Jahren 2010, 2020 und 2021 war es jedoch erst die 48. Austragung des Traditionsrennens und die Streckenführung hat sich in der langen Zeit oftmals geändert, manchmal auch über Nacht. Konstante
war aber die enge Zusammenarbeit des TSV Dinkelsbühl mit den Fußballern der Sportfreunde, deren Sportheim die nötige Infrastruktur bildet. Zum Geburtstgsrennen durfte das Team um Florian Zech 133 Läufer und
Läuferinnen in der Mutschach begrüßen. Erstmalig seit 2019 gab es auch wieder eine Serienwertung der vier Crossläufe, von denen drei Ergebnisse zählen. Vor allem die Hauptläufe sowie die U10
-Rennen waren sehr stark besetzt. 24 Männer und sieben Frauen absolvierten die drei Runden der 10,6 Kilometer des Langstreckenrennens. Drei Anstiege, einige matschige Abschnitte und ein Sprunghindernis über
einen umgestürzten Baum forderten den Teilnehmenden alles. Die Entscheidung um den Tagessieg fiel nach einer halben Runde. Der 29-Jährige Dominik Friedrich (MTV Ingolstadt), dessen sportliche
Laufbahn beim TSV Ansbach begann, begann sich von Lokalmatador Tizian Auer (TSV Dinkelsbühl) abzusetzen und lief im weiterem Rennverlauf
über zwei Minuten Vorsprung heraus. Thomas Heumann (Herrieder Aquathleten) nahm das Rennen zunächst etwas zurückhaltend auf Rang fünf in
Angriff, konnte sich jedoch nach zwei Runden auf den dritten Platz vorkämpfen. Hier war ihm bereits anzusehen, dass der 48-Jährige an seine
Leitungsgrenzen ging. Doch es gelang ihm, seinen Podiumsplatz 18 Sekunden vor den 25-Jahre jüngeren Steffan Schmitz (Hesselberg Running
Team) ins Ziel zu bringen. Mit Matthias Ries, Tobias Fritsch und Gunther Schwarz folgten drei weitere Vertreter der Herrieder Aquathleten.
Der TSV Katzwang 05 ist läuferisch sehr gut aufgestellt. Dies zeigte sich auch in der Mutschach, denn die 22-jährige Jaqueline Nun setzte sich
sofort von ihren Konkurrentinnen ab und hatte am Ende fast vier Minuten vor Tanja Schienagel (Reitanlage Leibelbach). Auf den drei weiteren
Plätzen folgten mit jeweils deutlichen Abständen Ute Heller (Herrieder Aquathleten), die Dinkelsbühler Ultraläuferin Purity Jenninger sowie Andrea Bauer (Herrieder Aquathleten).

Mit 23 Finishern war auch das Mittelstreckenrennen über 3,5 Kilometer sehr gut besetzt. Nach langer Zeit bestritt Tobias Heller (TSV Dinkelsbühl)
wieder ein Crossrennen in seiner Heimat. Der inzwischen 25-Jährige konnte sich in der zweiten Rennhälfte leicht vom 17-jährigen Valentin
Hermann (TSV Ansbach), dem stärksten Jugendlichen dieser Crossserie, absetzen und sicherte sich mit 11 Sekunden Vorsprung den
Gesamtsieg. Rang Drei ging an Christian Fetzner (TSV Crailsheim), es folgten Bangaly Caba (SV Schalkhausen, Doppelstarter Matthias Ries
(Herrieder Aquathleten) und Ferdinand Hermann (TSV Ansbach). Bei den Damen setzte sich Lara Baumann (TSV Ansbach) 41 Sekunden vor
ihrer früheren Vereinskollegin Julia Brettschneider durch, letztere startet zwischenzeitlich für den TV 1861 Deggendorf. Weitere zehn Sekunden später folgten zeitgleich Pia und Kim Schaal.

In den sechs Nachwuchsrennen war eine starke Abordnung des LAC Quelle Fürth vertreten. Unter den 19-U10-Mädchen sorgten Johanna Kluge,
Julia Schmalhofer und Katharina Kluge über 1,17 km für einen Fürther Doppelsieg. im 28-köpfigen Feld der Buben erwiesen sich Elias Högner
(TSC Neuendettelsau), Eliah Kühn (TSV Ansbach) und Jonah Walther (TSV Dinkelsbühl) als die Schnellsten. Deutlich kleiner waren die Felder in
den vier weiteren Nachwuchsrennen. Über 1,65 km der U12 siegten bei den Buben Ben Möbus und bei den Mädchen Lia Hammer, beide vom
TuS Feuchtwangen. Die Siege über 2,12 km der U14/16 gingen an Jan Sengewald und an Josepha Ledwon, beide vom LAC Quelle Fürth.





|