Besucherzaehler

Home

Ich und meine Wettkämpfe

Aktuelles vom Ansbacher Laufgeschehen

Cross-Serie des Kreises Ansbach

Lauftermine

Fotogalerie

 Kreisbestenlisten

Links

Dürrwanger Lauf
“Zur Alten Kappel”

Impressum / Kontakt

Datenschutzerklärung

Vorherige Meldung

Nächste Meldung

Übersicht

 

 www.sparkassenlauf-ansbach.de

Ansbach, 22.11.2024
Sparkassen-Stadtlauf am 18. Mai 2025 als Nachfolger des Citylaufes
2017
Dieses Bild ist Geschichte. Es wird nicht mehr auf den Martin-Luther-Platz gestartet und auch die damalige Oberbürgermeisterin Carda Seidel wird nicht mehr den Startschuiss abgeben. Doch das Geschehen wird sich am 18. Mai 2025 in veränderter Form wiederholen. Der Ansbacher Citylauf hat sich mit seinen 21 Auflagen zur größten Laufveranstaltung Westmittelfrankens entwickelt, vor der Pandemie waren es bis zu 3000 Teilnehmer. Die Zählung beginnt nunmehr vor vorne und dies unter neuen Namen. “Sparkassenlauf Ansbach” - und damit ist klar, dass besagtes Geldinstitut nicht nur als “normaler” Sponsor, sondern als Titelsponsor die neue Veranstaltung unterstützt und dies gleich in den nächsten fünf Jahren.
Sebastian Vorherr, Organisator des Rothenburger Lichterlaufes und mit seinen Team der Firma Racesolution als Zeitnehmer bei zahlreichen Veranstaltungen aktiv, gefiel es nicht, dass die Bezirkshauptstadt, in welcher auch der erste bayerische Silvesterlauf stattfand, nunmehr keine Laufveranstaltung mehr hat. ”Ich fand es ein bisschen doof”, meinte er und setzte sich etwa vor einem Jahr mit der Stadt in Verbindung und erklärte seine Bereitschaft zur Organisation. Auf der Suche nach einem Sponsor lief Vorherr bei der Sparkasse Ansbach in geöffnete Türen. Als es die ersten Gerüchte über einen neuen Organisator gab, war auch Werner Frieß, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse und selbst begeisterter Läufer, Feuer und Flamme, das Projekt als Sponsor zu unterstützen. „Es geht nicht nur ums Geld. Wir wollen da unterstützen, wo es geht.“ Dies gilt vor allem für die Förderung des Nachwuchssportes.
Ansbachs Oberbürgermeister Thomas Deffner zeigte sich sehr erfreut, dass der Lauf wieder stattfindet und vielleicht wird er auch das Feld auf die Reise schicken. Diese erfolgt dann aber auf anderen Wegen.
“Ein Stadtlauf gehört in die Stadt”, betonte Vorherr und so gibt es eine neues Konzept. Dreh- und Angelpunkt sind der Schlossplatz und die angrenzende Promenade. Start und Ziel befinden sich vor der Sparkasse auf der Hauptfahrbahn der Promenade. Passiert werden im Uhrzeigersinn unter anderem die Neustadt, die Uzstraße, der Kronacher Buck, der Martin-Luther- und der Johann-Sebastian-Bach-Platz. Um eine 2,5-Kilometer-Runde zu bekommen, wird noch eine Schleife über den Schlossplatz durch die neue Auslage, also über die Bischof-Meiser-, Karolinen- und Karlstraße zurück zur langen Zielgeraden auf der Promenade absolviert. Siegerehrungen und Catering befinden sich auf dem Schlossplatz.
Der Zeitplan sieht voraussichtlich so aus: 10 Uhr 700m Bambinilauf, ab 10:20 Uhr vier Schülerläufe, um 11:45 die 5 km für Erwachsene und Jugend und auch das Walking und ab 12:30 die 10 km, auch mit Team-Staffeln.
Weitere Informationen zum Sparkassenlauf gibt es im Internet unter www.sparkassenlauf-ansbach.de . Hier ist auch die Anmeldung möglich, die bereits läuft.
Damit gibt es wie früher im Frühjahr wieder zwei große Stadtläufe in der Region, da der Herrieder Stadtlauf für Samstag, den 3. Mai terminiert ist.

Bild v.l.n.r.: Sportamtsleiter Benjamin Tux, Oberbürgermeister Thomas Deffner, Werner Frieß, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse und Organisator Sebastian Vorherr.
221120240004kl

Die 2,5km-Runde durch die Innenstadt:
221120240006