Wettringen, 18.06.2023 Die Mehrzahl entschied sich für die kurze Distanz Beim Wettringer Brunnenlauf geht es mit den Teilnehmerzahlen
wieder aufwärts. Nach dem Tiefpunkt vor Jahresfrist hat sich die Finisherzahl fast verdoppelt. Das Team des Lauftreffs Wettringen durfte 62 Läufer und Läuferinnen im Ziel am Brunnenplatz begrüßen. Die
hochsommerlichen Temperaturen waren wohl daran schuld, dass sich die Mehrheit für die 5km-Distanz entschied.

49 Läuferinnen und Läufer zwischen acht und siebenundsiebzig absolvierten die eher flache, dafür aber schattenlose 5km-Runde zwischen
Wettringen und der Frankenhöhe. Schnell fiel die Entscheidung um den Tagessieg. Moritz Meyer (TuS Feuchtwangen) setzte sich sofort ab und
trug sich nach 17:45 min erstmals in die 5km-Siegerliste ein. Damit verfehlte er nur knapp den im Jahre 2019 durch den Unterfranken Julian
Pesiker aufgestellten Streckenrekord. Der Feuchtwanger konnte jedoch im Jahre 2016 bereits die Jugendwertung über 10 km für sich
entscheiden. 5km-Vorjahresieger Christoph Dümmler verlor nach 2 Kilometern den direkten Anschluss und sicherte sich nach 18:29 min den
zweiten Platz. Rang drei ging nach 20:45 min an den Fichenauer Ralf Throm. Auf den weiteren Plätzen folgten Horst Sobek (TSV Rothenburg), Tom Czernicky (LT Wettringen) und Gerhard Wolf (Buch am Wald).
 Bei den Damen gab es einen Heimsieg zu feiern. Karin Häberlein vom gastgebenden Lauftreff Wettringen entschied die Konkurrenz nach 25:12
min deutlich für sich - ihr erster Gesamtsieg beim Brunnenlauf. Auf den Plätzen folgten mit deutlichen Abständen nach 26:09 min die vereinslose
Petra Beck und in 26:45 min die Fichtenauerin Ina Throm. Der schnellste Nachwuchsläufer kam ebenfalls aus Wettringen: der zwölfjährige Noah
Gackstätter vom veranstaltenden Lauftreff Wettringen siegte hier nach 25:30 min.
Lediglich 9 Läufer und 13 Läuferinnen nahmen die 10km-Distanz in Angriff. In den Wäldern der Frankenhöhe gab es mehr Schatten, jedoch auch
deutlich mehr Höhenmeter. Nach anderthalb Kilometern, als die 5km-Läufer abbogen, herrschte auch Klarheit über die Platzierungen und
spätestens am gefürchteten Anstieg war die Endscheidung im Kampf um die Podiumsplätze gefallen. Marco Neumann (TSG Schwäbisch Hall)
trug sich nach 39:41 min erstmals in die Siegerlisten ein. Auf den Plätzen folgten nach 40:31 min Sebastian Ernst (SV Virnsberg-Sommerbiathlon
) und in 41:28 min Lokalmatador Fabian Ruppe (Lauftreff Wettringen). Anschließend folgte bereits die schnellste Frau des Tages: Mit einer
Siegerzeit von 45:33 min entschied die Herriederin Tanja Schienagel nach 2017 und 2018 zum dritten Mal die 10km-Distanz für sich und verfehlte
ihren eigenen Streckenrekord lediglich um 13 Sekunden. Die beiden weiteren Podiumsplätze sicherten sich nach 47:19 min Carmen Hautum und nach 57:54 min Sandra Sobek (beide Lauftreff Wettringen).


|