Regensburg, 22.04.2023 In der Wärme schmolzen die Hoffnungen auf gute Zeiten

Nach vielen eher unterkühlten Wochen in diesem Frühling schnellte das Quecksilber bei der 3.000m Challenge der LG Telis Finanz mit
eingebetteten Bayerischen Langstreckenmeisterschaften stieg das Quecksilber urplötzlich auf über Zwanzig Grad. So litten die Leistungen im
Vergleich zu den vergangenen Jahren sichtbar unter den plötzlichen sommerlichen Temperaturen. Auch ein Trio des TSV 1860 Ansbach hatte so auf der idyllischen Anlage auf dem Oberen Wörth, einer Donauinsel in der Regensburger Innenstadt mit den ungewohnten Bedingungen zu
kämpfen. Die Veranstaltung besitzt den Status als "WORLD ATHLETICS CONTINENTAL TOUR Challenger Meeting", was für die Spitzenathleten Platzierungspunkte für die Weltrangliste v erspricht.
Den Auftakt machte Christopher Schroll im ersten der vier 3000m-Läufe. Der Wicklesgreuther hatte sich vorgenommen, möglichst dicht an die Neun-Minuten-Marke heranzulaufen. Vom Startschuss weg bestimmt
Schroll das Geschehen an der Spitze seines Zeitlaufes und nach den ersten Kilometer schien eine Zeit um neun Minuten in Reichweite zu sein. Schroll ergriff auch noch die Initative und
übernahm die Führung, doch jenseits der 2000m-Marke musste der 22-Jährige dann der Wärme Tribut zollen und die Führung abgeben."Auf der Schlussrunde konnte ich nicht mal einen Endspurt probieren", so ein
völlig erschöpfter Schroll nach den Zieleinlauf. Immerhin konnte er aber seine im Jahre 2020 in Horgau gelaufene persönliche Bestzeit von 9:31,16 min deutlich auf 9:14,70 min
verbessern. Im der Gesamtwertung der Männer bedeutete dies den neunten Platz. Mit dem nächsten Startschuss wurde dann die siebzehnjährige Lucilla Osthus auf die Reise geschickt. Erst vor drei Wochen kratzte sie lediglich einen Kilometer donauaufwärts am Weinweg im strömendem Regen mit 12:00,28 min an der 12-Minuten
-Marke, so sollte diese am Oberen Wörth nun fallen. Sie hatte aber etwas Pech, da sich keine leistungsgleiche Mi tläuferin fand, so dass sie ihre siebeneinhalb Runden alleinb gegen die Uhr
bestreitenn musste. Auch sie hatte auf dem Schlusskilometer zu kämpfen und finishte in trotzdem sehr guten 12:10,89 min als Siebente ihrer Altersklasse U18. Im weiterem Verlauf des Meeting ging es
dann um Bayerische Meistertitel. Die Erwachsenen ermittelten über 10000 m ihre neuen Titelträger, für die Jugendlichen der U20 ging es um die 5000 m-Titel. Hier rechnete sich auch der Ansbacher Jared
Halbig Titelchanchen und eine gute Zeit nahe der 16-Minuten-Marke aus. Gleich nach dem Startschuss bildete sich eine zweuköpfige Spitzengruppe, bestehend aus Halbig und Laurin Hayler (LG Stadtwerke
München). Es ging zwischen beiden immer hin und her, aber das Tempo konnte drei Kilometer lang hochgehalten werden. Die 16-Minuten-Marke schien für beide in Reichweite zu sein. Dann lagen aber
nochmals zwei Kilometer bis zum Ziel vor den beiden Kontrahenten und hier hatte der Münchner das bessese Ende für sich, auch wenn beide ihr Tempo nicht mehr halten
konnten. Nach 16:30,95 sicherte sich Hayler den Meistertitel. Halbig sicherte sich nach 16:40,15 min die Silbermedaille, seine ebenfalls vor drei
Wochen an verregnetem Weinweg erzielte Bestmarke von 16:15,13 min widerstand in der Wärme deutlich.
|