Bad Windsheim, 20.03.2022 Fast 600 feierten aktiv die Rückkehr des Weinturmlaufes Darauf haben die Läufer und Läuferinnen gewartet. Die
21. Auflage des Weinturnlaufes in Bad Windsheim konnte nahtlos an Vorpandemiezeiten anschließen und erwies sich mit knapp 600 Finishern teilnehmerstärkste Laufveranstaltung in Westmittelfranken seit Beginn des
Jahres 2020. Nur der Umstand, dass noch Impfnachweise vorgezeigt werden mussten und die Verlegung des Läuferzentrums auf ein Firmengelände erinnerten noch daran, dass es noch keine ganz normalen Zeiten waren. Der
Rotary-Club Uffenheim wickelte die fünf Rennen auf den gewohnten Rundkursen routiniert ab und so gab es zu Frühlingsanfang unter blauem Himmel nur zufriedene Gesichter. Traditionell reicht der Einzugsbereich des
Weinturmlaufes weit über die Grenzen unserer Region hinaus.
Königsdisziplin des Tages ist natürlich der Halbmarathon mit heuer 118 Teilnehmenden. Gleich nach dem Start setzte sich ein Duo
vom Feld ab. Bernd Hagen vom Rother Triathlonteam Twenty six und Tobias Feyer aus dem hohenlohischen Krautheim
bestimmten das Geschehen. Hagen hatte einen leichten Vorspring und diesen brachte er dann nach 1:15:23 Std. sechs Sekunden
vor Feyer ins Ziel. Der Andreas Doppelhammer von der Mannschaft ohne Namen, kurz M.O.N. genannt, verlos das Spitzenduo
bereits nach zwei Kilometern aus seinem Blickfeld. und bestritt das Rennen ohne Begleitung und Windschutz. Nach 1:18:20 Std.
sicherte er sich den dritten Platz. “Am langgezogenem Anstieg bremste der Wind zusätzlich aus und auf dem Rückweg zum
Kurpark blies er dann noch kräftiger ins Gesicht”, so kommentierte nicht nur der Gunzenhäuser die Wetterbedingungen. Der
Windsheimer Lokalmatador Sebastian Meister, der sich schon des öfteren in die Siegerlisten eintragen konnte, kam 29 Sekunden
später als Vierter ins Ziel und in 1:22:40 Std. sicherte sich mit Matthias Ries ein Vertreter der Herrieder Aquathleten den fünften
Platz. Bei den Damen konnte sich die Würzburgerin Juliana Ruhstrat nach 1:29:24 Std. mit über zehn Minuten Vorsprung
durchsetzen. Dicht hintereinander folgten dann nach 1:39:52 Std. Silke Faller von der TG Höchberg und 24 Sekunden später Jutta
Stiegler (LG Erlangen). Nach 1:45:43 Std. konnte sich mit Bianca Rüttinger eine Vertreterin des TSV Burghaslach den sechsten Platz sichern.
Die 10km-Distanz fand mit 216 Finishern den größten Zuspruch. Beide Tagessiege gingen dabei an die Rezat. Bei den Männern
war es der vereinslose Ansbacher Johannes Strobel, der nach ausgezeichneten 33:25 min mit großem Vorsprung die Ziellinie
passierte. Der Neustädter Jürgen Wittmann (TV 1848 Coburg) folgte nach 34:33 min. Den dritten Platz sicherte sich nnach 35:02
min der Nürnberger Fabian Deibl (LG Ultralauf). Auch der frischgebackene Deutsche Crossduathlonmeister Reinhard Joas (TSV
Marktbergel) ließ sich den Start nicht nehmen und entschied nach 47:30 min erwartungsgemäß seine Altersklasse M70 für sich.
Spannender war es bei den Damen, denn erst auf den letzten 500 Metern konnte sich die Ansbacherin Tanja Schienagel nach
46:25 min fünf Sekunden vor Sarah Hahn durchsetzen, Sonja Richter folgte nach 47:30 min als Dritte. Alle drei gehören keinem
Verein an. Die Rothenburgerin Claudia Rost (Lauftreff Ansbach-Nord), welche heuer ihr 55. Lebensjahr vollendet, belegte nach 47:52 min den undankbaren vierten Platz.
Über 5,3 Kilometer setzte sich Benjamin Kost (ETSV Lauda) sofort vom 111-köpfigem Feld ab und entschied das Rennen nach
18:15 min mit klarem Vorsprung für sich. Spannend bis zum letzten Meter war der Kampf um Rang Zwei, nach etlichen
Positionskämpfen setzte sich im Endspurt der Windsheimer Jacob Grottentaler nach 19:32 min eine Sekunde vor Christoph
Dümmler (TSV Ansbach) durch. Als Gesamtfünfter erwies sich die bereits in Nationalteams vertretende Würzburger Trailläuferin
Lisa Wirth nach 20:33 min als schnellste Frau des Tages. Die beiden weiteren Podiumsplätze sicherten sich zwei Windsheimer
Nachwuchsläuferinnen. Marie Krebelder (LAC Quelle Fürth) setzte sich nach 21:33 min dreizehn Sekunden vor ihrer jüngeren Schwester Sina Krebelder (TSV Ipsheim) durch.
Erfreulich war, dass auch das Schüler- und Jugendrennen über 2,2 Kilometer mit 88 Finishern wie gewohnt stattfinden konnte. Weit
vor dem restlichen Feld passierten hier mit Simon Nanke (TSV Neunkirchen am Brand) nach 7:42 min und Marie Brand (LG Hohenlohe) nach 8:17 min zwei starke Nachwuchstalente die Ziellinie im Kurpark.
|