Pforzheim, 28.11.2021 Florian Bremm qualifiziert sich für die Cross-EM

Die holprigen Wiesen am Lohwiesenhof sind für Florian Bremm ein gutes Pflaster. Wie bereits vor zwei Jahren konnte sich der für
den TV Leutershausen startende Colmberger für die Crosslauf-Europameisterschaften qualifizieren, welche heuer für den 12. Dezember in der irischen Hauptstadt Dublin terminiert sind.  Nach einjähriger Pause konnte der Pforzheimer Sparkassen-Cross in seine 13. Auflage gehen. Für den Deutschen Leichtathletikverband war
dies neben dem Darmstädter Crosslauf eine der beiden Nominierungsveranstaltungen. Die EM-Teilnehmer der Altersklasse U23 wurden ausschließlich in Pforzheim ermittelt, mindestens drei Plätze waren zu vergeben.
Sollte eine EM-Teamwertung geplant sein, könnten es auch deren fünf sein. Auf solche Eventualitäten wollte sich Florian Bremm aber gar nicht erst einlassen, zumal sich der 21
-Jährige in den letzten Wochen in bestechender Form zeigte. Bei Temperaturen um zwei Grad und vereinzelten Schneeflocken herrschte “bestes Crosswetter” und auch die Strecke erwies sich
als anspruchsvoll. Auf holprigem und teilweise auch aufgeweichten Wiesenboden galt es auf acht Runden insgesamt 8800 m zu absolvieren und jede Runde war gespickt mit zwei steilen Hügeln, vier Baumstämmen, vier
Strohballenhindernissen und einer Sandgrube. Für Bremm gab es kurz vor dem Startschuss noch eine Schrecksekunde. Beim Anbringen der Startnummer wurde auch die Rückseite des
Trikots mit einbezogen. Auf dem letzten Drücker flitzte er dann in den Startblock, musste sich aber am Ende des 44-köpfigen Feldes einreihen.
Es war ein gemeinsames Rennen der Männer und der U23-Junioren, doch letztere kennen sich natürlich. Bremm und sein Trainingskamerad Nick
Jäger (TSV Penzberg) konnten sich schnell von den weiteren Junioren absetzen. Da er vor der langen Distanz doch sehr viel Respekt hatte, ist er trotzdem kontrollier t gelaufen, um das Tempo gleichmäßig hochzuhalten. Auf dem Kurs gibt es auch vier hintereinanderfolgende und schlammige
Spitzkehren und diese mag Bremm überhaupt nicht. “Ziel war dabei einfach, die größere Gruppe von U23 Athleten hinter mir nicht ranzulassen. Das hat bis zum Schluss sehr gut funktioniert”. An Nick
Jäger war kein Herankommen mehr, dieser entschied die U23-Wertung nach 31:21 Minuten für sich. Bremm sicherte sich nach 31:37 min den zweiten Platz, elf Sekunden später folgten mit dem
Hannoveraner Maximilian Pingpank und dem Rostocker Malte Propp zwei weitere Junioren. Zwischen Nick Jäger und Florian Bremm konnte sich mit Brian Weisheit (LSC Höchstadt, bei den
Männern in 31:27 min Zehnter) ein weiteres Mitglied der gemeinsamen Trainingsgruppe “Running Gags” platzieren. Florian Bremm zeigte sich überglücklich, es hätte kaum besser laufen können. “Nick ist mein Trainingspart ner und ein sehr guter Freund, da
ist es einfach der Wahnsinn, gemeinsam nach Dublin zu fahren!”, so lautete das Resümee des Colmbergers. Ebenso wie vor zwei Jahren ging auch Jörg Behrendt (TSV Ansbach) im offenem Rennen über 3300 m an den
Start. Der 59-Jährige musste sich erst an den schweren Untergrund gewöhnen, hatte sich sein Tempo aber gut eingeteilt. So stand für den Ansbacher nach drei Runden
und 17:41 min ein zweiter Platz in der Altersklasse M55 zu Buche. Es wurden noch weitere EM-Tickets vergeben. Bei den Männern, welche im gleichem Rennen wie die Junioren an den Start gingen, setzte sich
im Endspurt Markus Görger (LG Region Karlsruhe) nach 30:05 eine Sekunde vor Samuel Fitwi (LG Vulkaneifel) durch (Bild u.r.).
Für die Damen galt es, 6.600 Meter zu absolvieren. In 24:42 Minuten gewann Konstanze Klosterhalfen (TSV Bayer 04 Leverkusen, Bild u.l.) in
ihrem seit mehreren Jahren ersten Crosslauf mit 32 Sekunden Vorsprung vor Alina Reh (SCC Berlin, Bild u.m.).

|