Flachslanden, 30.10.2021 Endlich wieder Crosslauf - 94 Teilnehmer über Stock und Stein
Nach fast zwei Jahren konnten sich die Läufer und Läuferinnen der Region wieder zu einem Crosslauf treffen. Der TSV Flachslanden sorgte bei
herbstlich frischem Wetter für eine rundherum gelungene Veranstaltung und 94 Teilnehmer von Jung bis Alt belohnten es mit ihrem Kommen.
Dankbar zeigten sie sich auch, dass fast im gewohntem Rahmen eine Siegerehrung stattfinden konnte und auch für Speis und Trank im Warmen gesorgt war.
Der gewohnte 1100 m lange Rundkurs am Schulsportplatz erwies sich als sehr gut belaufbar, die beiden Anstiege zogen aber die Kraft aus den
Beinen. Den Auftakt bildete traditionell das Mittelstrecken- und Jugendrennen über 3300 m. Jared Halbig (TSV Ansbach) setzte sich sofort vom
Feld ab und entschied die Konkurrenz nach 12:39 min für sich. Im Kampf um den zweiten Platz setzte sich am Ende Johannes Schwabe (TC
Herzogenaurach) nach 13:09 min zehn Sekunden vor Moritz Meyer (TuS Feuchtwangen) durch. Die Jüngsten sehnten sich regelrecht nach
Laufwettbewerben, so gab es in der Altersklasse U10 über 1100 m die größten Nachwuchs-Starterfelder. Bei den Buben gab es einen Heimsieg
zu feiern, denn Lorenz Korbacher (TSV Flachslanden) hatte den schnelleren Endspurt und siegte nach 4:44 min eine Sekunde vor Jan Vetter (TV
Leutershausen). Drei weitere Sekunden später folgte Ben Bovey (TSV Dinkelsbühl).
 Die gleichaltrigen Mächen standen ihnen kaum nach, unter 15 Finisherinnen setzte sich nach 4:46 min Maya Johnson eine Sekunde vor ihrer
Schwester Nina Johnson (beide TV Leutershausen) durch. Rang drei ging nach 5:15 min an Helena Meyer (TSV Dinkelsbühl).
In der Altersklasse U12 fielen die Entscheidungen deutlicher aus und beide Gesamtsiege blieben in einer Familie. Bei den Buben siegte nach
1100 m in 4:22 min Lasse Hübsch (TuS Feuchtwangen) vor Maximilian Niebling (TSV Ansbach, 4:30 min) und Maximilian Rühl (TV
Leutershausen, 4:43 min). Das Mädchenrennen entschied Malin Hübsch (TuS Feuchtwangen) nach 4:40 min für sich, es folgten Helena Springer
(TuS Feuchtwangen, 5:04 min) und Nicola Rührschneck (TV Leutershausen, 5:09 min).
Im kleinem Feld der U14/U16-Buben ging der Sieg nach Baden-Württemberg. Tim Biba (TV Flein) setzte sich über 2200 m nach 9:15 min klar
durch, den zweiten Platz sicherte sich am Ende nach 9:45 min Leo Trumpp (TuS Feuchtwangen) sechs Sekunden vor Julius Uebelhör. Alle
Frauen und Mädchen ab 12 Jahre aufwärts hatten ebenfalls 2200 m zurückzulegen. Hier gab es einen Vierfachsieg des TSV Ansbach. Lara
Baumann siegte nach 10.06 min deutlich vor Celina König (10:35 min), Amelie Dietrich (10:42 min) und Leni Hecht (11:15 min).

Abschließender Höhepunkt war das Langstreckenrennen über 7700 m mit 28 Finishern. Die Trainingskameraden Florian Wiehl und Christopher
Schroll, beide vom TSV Ansbach) setzten sich sofort vom Feld ab und absolvierten gemeinsam das gesamte Rennen. Es zeigte sich, dass der
Trailspezialist Wiehl gerade auf den Gefälleabschnitten gewisse Vorteile vor dem Bahnspezialisten Schroll hatte. Doch bogen beide nach sieben
Runden Seit an Seit auf die Zielgerade ein und nach einem packenden Endspurt konnte sich Wiehl nach 30:46 min zwei Sekunden vor Schroll
durchsetzen. Nach zwei Runden übernahm Bernd Wolfschläger (TSG 08 Roth) Platz Drei, um diesen nach 31:34 min sicher ins Ziel zu bringen.
Nach etlichen Positionswechseln folgten Thomas Heumann (Herrieder Aquathleten, 32:32 min), Stefan Schwager (TSV Ansbach, 32:57 min) und
Tobias Fritsch (Herrieder Aquathleten, 33:06 min) auf den Plätzen vier bis sechs. Im Feld war auch ein frischgebackener Deutscher Marathon
-Meister. Fritz Edelmann (TSV Dinkelsbühl), in München in der M70 siegreich, zeigte sich in sehr guter Verfassung. Fünf Runden absolvierte der
Altentrüdinger problemlos, dann musste er vorsichtshalber doch zu seinen bereitliegenden Gehhilfen greifen. Nach 42:34 min siegte er aber auch
hier in seiner Altersklasse M70. Unter den drei Damen setzte sich nach 38:54 min die vereinslose Lina Pena durch.
Eine Serienwertung wie in den vergangenen Jahren wird es heuer nicht geben, da lediglich noch der Dinkelsbühler Crosslauf am 27. November
auf dem Programm steht. Gerade die leistungsstarken Läufer und Läuferinnen des Kreises bedauern aber die Terminplanung, da zur gleichen
Stunde in Markt Indersdorf auch die Bayerischen Cross-Titelkämpfe stattfinden und ihnen so eine Teilnahme an den in der Mutschach geplanten Kreismeisterschaften verwehrt bleibt.

|