Buttenwiesen, 16.02.2020 Florian Bremm zweimal auf dem Podium
Die Bayerischen Crosslaufmeisterschaften im schwäbischem Buttenwiesen erwiesen sich einmal mehr als Fest des Laufsports. Die 460 Teilnehmer durften sich
über eine durch die LG Zusam ausgezeichnet organisierte Veranstaltung freuen. Der 1,1 km lange und sehr gut einsehbare Rundkurs bestand ausschließlich aus
weichem und unebenem Wiesenboden, welcher sich im Verlaufe der neun Rennen abschnittsweise in Schlamm verwandelte.
Die recht große Abordnung aus unserer Region konnte sich über gute Ergebnisse freuen. Der letztjährige EM-Teilnehemer Florian Bremm (TV Leutershausen)
und der Neustädter Jürgen Wittmann (TV 1848 Coburg) durften das Podium besteigen.
Für das beste Ergebnis sorgte einmal mehr Florian Bremm im Mittelstreckenrennen über 4400 m. Da der Colmberger heuer seinen zwanzigsten Geburtstag
feiert, muss er nunmehr in der Aktivenklasse antreten. Bis zum Jahre 2022 hat er aber auch noch die Möglichkeit, in Wettkämpfen der Juniorenaltersklasse U23
an den Start zu gehen, sofern selbige ausgeschrieben wurde - in Buttenwiesen war dies der Fall. Natürlich hängen hier die Trauben etwas höher. Nach dem Start
der 51 Läufer hielt sich Bremm zunächst etwas zurück, so wie auch von seinem Heimtrainer Jürgen Scheibenberger vorgegeben. Zur Rennhälfte hatte sich dann
eine sechsköpfige Spitzengruppe gebildet, wo sich der Colmberger noch dezent im Hindergrund blieb.Ausgangs der dritten Runde ging es dann zur Sache und
früher als vom Trainer vorgegeben, mischte auch Bremm vorne mit. Die Endscheidung fiel dann in der Schlußrunde. Hiob Gebisso (TG Viktoria Augsburg) hat
sich am längsten beherrschen können und holte sich im Endspurt nach 13:11 min eine Sekunde vor Bremms Dauerrivalen Nick Jäger (TSV Penzburg) den
Meistertitel bei den Männern. Bremm sicherte sich nach 13:17 min bei den Männern den dritten Platz, in der Altersklasse U23 bedeutete dies hinter Jäger die
Silbermedaille. Der Colmberger zeigte sich damit auch gut gerüstet für die am 7. März in Sindelfingen anstehenden Deutschen Titelkämpfe. Sein vier Jahre
älterer Vereinskollege Simon Bauer stand ihm kaum nach. “Geiles Rennen”, so kommentierte der Leutershäuser seinen kämpferischen Auftritt, als er nach 13:51
min als Zwölftplatzierter der Männer die schlammige Ziellinie passierte. Dritter im Bunde war Moritz Meyer (TuS Feuchtwangen), der nach 17:04 min in der U23
als 23. finishte. Bauer hatte doppelten Grund zur Freude, denn seine Freundin Marlene Schmidt absolvierte vorher ihr erstes Rennen in den Farben des TV
Leutershausen und belegte ebenfalls über 4400 m in der weiblichen U23 nach 19:09 min den elften Platz.
Die Läufer der Altersklassen M35 bis M45 hatten 6600 Meter zurückzulegen. Lange Zeit bestimmte der Neustädter Jürgen Wittmann das Geschehen an der
Spitze mit. In der zweiten Rennhälfte zerfiel dann die Spitzengruppe. Im Gesamteinlauf aller drei Altersklassen passierte Wittmann nach 22:15 min als Vierter die
Ziellinie, konnte sich damit aber elf Sekunden hinter dem Penzberger Markus Brennauer in seiner Altersklasse M40 den zweiten Platz sichern. Stefan Schwager
(TSV Ansbach) zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden, der Heilsbronner finishte nach 25:21 min als 15. der M35. Der Ansbacher Marc Hartmann (LAC Quelle Fürth)
belegte nach 26:42 min in der M40 den neunten Platz. Ebenfalls über 6600 m kam Jörg Behrendt (TSV Ansbach) nach 30:26 min als Zehnter der M55 ins Ziel.
Die Damen ab der Altersklasse W35 eröffneten zu morgendlicher Stunde den Veranstaltungsreigen. Mit dabei war Kerstin Lutz (TSV Burghaslach). Nach 5500
m belegte sie in ihrer Altersklasse W45 mit einer Zeit von 23:01 min den undankbaren vierten Platz. Gerhard Bauer (TV Leutershausen), Vater von Simon Bauer,
hatte ebenfalls 5500 m zu absolvieren und sicherte sich nach 23:34 min in seiner Altersklasse M60 den dreizehnten Platz.
Mit 93 Finishern war das Rennen der U16 sehr stark
besetzt, zumal sich Mädchen und Buben gemeinsam ins Startgewühle stürzten. Nach Auffassung etlicher Trainer war das erfreulich große Feld trotz der breiteren Wege fast zu groß, wer nicht gleich vorne war, wurde
erbarmungslos ausgebremst, zumal die Distanz mit 2200 m recht kurz war. Für die beste Altersklassenplatzierung sorgte hier Rebecca Karl (TSV Ansbach). Die amtierende Bezirksmeisterin konnte sich
nach schwierigem Beginn noch sehr gut nach vorne kämpfen und durfte sich nach 8:33 min über einen sechsten Platz in ihrer Altersklasse W15 freuen. Ihr Vereinskollege Jared Halbig zeigte sich nach 7:58 min
mit seinem dreizehnten Platz in der M15 ebenfalls sehr zufrieden. Jan Weber (TV Leutershausen) finishte hier nach 8:41 min als Vierundzwanzigster. In der zahlenmäßig am stärksten besetzten Altersklasse W14
konnte sich die Bezirksmeisterin Sina Krebelder (TV Ipsheim) nach 8:57 min den sechszehnten Platz sichern, Celina König (TSC Neuendettelsau) wurde hier nach 9:21 min Vierundzwanzigste. Über 3300 m der
Altersklasse U18 konnte sich Marie Krebelder (früher TSV Ipsheim, jetzt LAC Quelle Fürth) in 13:04 min den sechsten Platz in der U18 sichern, ihre Vereinskollegin Smanice Ram war im gleichem Rennen drei
Sekunden schneller und belegte in der U20 den achten Platz. In der Teamwertung trugen beide zum fünften Platz der Kleeblattstädterinnen bei.
|