Wettringen, 18.06.2017 Streckenrekord durch Tanja Schienagel

Die 13. Auflage des Wettringer Brunnenlaufes war eine heiße Angelegenheit. Bei fast schon zu warmen Sommerwetter nahmen 86 Läufer und Läuferinnen
die Strecken über 5 und 10 km in Angriff.Einmal mehr zeigte es sich, dass die kurze Strecke nicht nur zahlenmäßig, sondern auch von der Leistungsstärke her stärker besetzt war.
 Nach dem Startschuss
setzte sich zunächst der Rothenburger Florian Wiehl (TSV Ansbach) an die Spitze des Feldes. Doch im weiteren Rennverlauf übernahm dann sein Vereinskamerad Stefan Schwager die Führung und entschied unter 49
Teilnehmern die das 5km-Rennen nach 18:10 min für sich. Rang zwei ging dann in 18:37 min an Florian Wiehl. Auch der dritte Platz war hart umkämpft, am Ende setzte sich der Wörnitzer Thomas Czernicky (CTK
Sportpark) in 19:17 min mit sieben Sekunden Vorsprung vor Benedikt Schurr (TV Rot am See) durch. Mit Franz-Josef Heller und Jürgen John folgten zwei Vertreter des TSV Dinkelsbühl. Auch der
siebzehnjährige Moritz Meyer (TuS Feuchtwangen) als Siebenter unterbot noch die 20-Minuten-Marke und erwies sich damit als bester Nachwuchsläufer.
Die Damenkonkurrenz entschied Andrea Reuter-Gaab (TSV Dinkelsbühl) in 24:14 min für sich. Der zweite Platz war hart umkämpft: die zehnjährige Mia
Lang (TV Rot am See) setzte sich nach 25:09 min mit zwei Sekunden Vorsprung vor Lokalmatadorin Nadja Hornung (Lauftreff Wettringen) durch. Mia Lang
wurde so auch als beste Nachwuchsläuferin geehrt. Susanne Zeiger aus Habelsee folgte weitere sieben Sekunden später.
37 Läufer und Läuferinnen trugen sich in die Startlisten für die 10 km-Distanz durch die Frankenhöhe ein. Der Sieger stand frühzeitig fest: der fünfzigjährige
Günter Seibold (TSV Crailsheim) erreichte nach 36:09 min mit über zwei Minuten Vorsprung das Ziel am Wettringer Marktplatz. Wie schon am Vormittag
beim Feuchtwanger Triathlon belegte Andreas Lassauer am Nachmittag auch beim Brunnenlauf in 38:16 min den zweiten Platz. Der drittplatzierte Thomas
Dahmen (TSV Dinkelsbühl) folgte aber lediglich fünf Sekunden später. Als schnellste Frau des Tages erwies sich Tanja Schienagel (Islandpferde
Lichtenberg). Die 30-Jährige verbesserte auf der seit 2014 aktuellen Strecke den von Carmen Kammleiter gehaltenen Streckenrekord um 12 Sekunden
auf 46:50 min. Zwei Vertreterinnen des gastgebenden Lauftreffs Wettringen fochten untereinander den zweiten Platz aus, am Ende setzte sich in 48:14 min Carmen Hautum vier Sekunden vor Karin Häberlein durch.


|