Gern, 04.04.2015 Zum dritten Mal auf dem Monte Gerno
 Alles, was in Franken dreimal oder öfter stattfindet, wird zur Tradition. Das trifft also auch für den Monte-Gerno-Sprint zu, denn
dieser kleine Berg am Altmühlüberleiter bei Gern wurde nach dem Vorbild des leider entschlafenen Hesselbergsprints zum
dritten Mal bezwingen. Der KarsamstagistdochnichtOsternistaberdocheinOsterlauf fand unter diesem Namen aber erst zum
zweiten Male statt, die Premiere 2013 fand am Karfreitag statt. Dank gebührt winmal mehr an die Weidenbacherin Nadine
Kießling, die diesen Lauf mit viel Liebe vorbereitet hat, für Zielverplegung sorgte und auch Urkunden vorbereitete. . Leider war es
nur ein sechsköpfiges Feld, das ausgehend vom Badeufer in Gern im gemütlichen Trainingstempo die Runde um die historische
Ornbauer Altstadt und um den Altmühlüberleiter absolvierte. Entlang der Stadtmauer, zweimal über die historische Altmühlbrücke
und entlang des Altmühlüberleiters führte die reichlich 10 km lange Strecke bis zum Fuße des Monte Gerno. Dann kam der
Wettkampfteil des Tages: Auf dem etwa 150 Meter langen Anstieg zum Gipfel ging es dann zur Sache. Da alle sechs Läufer auch den Monte-Gerno-Sprint in Angriff nahmen, gibt es von diesem auch keine Bilder.
Die Sechs in der Einlaufreihenfolge: Jörg Behrendt, Peter Müller-Wechsler, Lena Edelhäusser, Nadine Kießling, Bianca Sturm
und Adolf Körber. Siegerpreise in Form von Ostereiern gab es auch, diese mussten aber selber gesucht werden.

|